Was machst Du gerade? Trend: Twitter.com
Da bahnt sich der nächste große Trend im Web an: Bei twitter.com teilen Menschen der Welt auf maximal 140 Zeichen, was sie gerade machen oder denken – live. Die Fangemeinde wächst rasant.
Da bahnt sich der nächste große Trend im Web an: Bei twitter.com teilen Menschen der Welt auf maximal 140 Zeichen, was sie gerade machen oder denken – live. Die Fangemeinde wächst rasant.
Mit dem „Google Kalender“, dem Gratis-Terminplaner von Google sind persönliche Termine, Aufgaben und Notizen jederzeit im Web verfügbar. Doch Vorsicht: Wer nicht aufpasst, macht private Termine für Jedermann sichtbar.
Bei Firefox ist Google als Standard-Suchmaschine voreingestellt. Über den Befehl „Suchmaschinen verwalten“ lassen sich schnell weitere Suchanbieter hinzufügen. Vorteil: Man kann dann bequem zwischen verschiedenen Suchmaschinen auswählen.
Derzeit überarbeiten die führenden Mail-Anbieter ihre Web-Oberflächen. Die werden immer besser und ersetzen mittlerweile problemlos die Mail-Software auf dem Rechner.
Der Google Kalender ist eine praktische Sache: Hier eingetragene Termine lassen sich bequem von jedem Internet-PC online abrufen oder auch bearbeiten. Nutzen Freunde, Bekannte oder Kollegen ebenfalls den Google Kalender, erscheinen bei Bedarf auch deren Termine im eigenen Terminplaner. Jetzt gibt es eine Software, die Termine aus Outlook an Google Kalender überträgt.
Viele nutzen den neuen Onlinekalender von Google, um damit ihre Termine zu verwalten. Das kann durchaus praktisch sein, denn wer konsequent alle Termine in den Onlinekalender einträgt, kann immer und überall darauf zugreifen, ohne verschiedene Rechner, Notebooks und Organizer synchronisieren zu müssen.
Google Desktop findet blitzschnell Dokumente auf dem eigenen Rechner. Die neue Version 5 hat darüber hinaus eine Menge interessanter Extras zu bieten.
Universelle Video Player beherrschen alle gängigen Videoformate und bieten darüber hinaus jede Menge Extras. Wer den VLC Player auf seinem Rechner installiert, kann fast alle Videos abspielen. Und der Democracy Player holt sogar Videos aus dem Netz und ist ein prima Videoverwalter.