20.04.2007 | Tipps
Der Kartendienst Google Maps bietet jetzt einen ganz speziellen Service: Wer mag, kann hier eigene Karten und Stadtpläne einrichten und diese dann zum Beispiel per E-Mail verschicken oder in Webseiten einbauen. So lassen sich mit wenig Aufwand Treffpunkte oder Wege in eine Karte eintragen, andere benutzen die neue Funktion dazu, Lieblingsrestaurants oder Wanderwege in Karten einzuzeichnen.
19.04.2007 | Tipps
Google Earth hat den Globus in Rente geschickt. Mittlerweile lassen sich einzelne Städte sogar in 3D-Ansicht bestaunen – auch bei Microsoft. Google und Microsoft haben einen interessanten Wettstreit begonnen. Den Benutzer kann es freuen, denn er bekommt immer mehr geboten.
19.04.2007 | Tipps
Zur Korrektur von über- und unterbelichteten Fotos setzen viele Anwender auf die Schieberegler für Helligkeit und Kontrast. Die Bildkorrektur wird dabei einfach nach dem subjektiven Empfinden sowie dem jeweils eingesetzten Monitor eingestellt.Auf einem anderen Monitor oder im Ausdruck kann das Bild dann plötzlich wieder ganz anders wirken. Profis setzen daher auf das Histogramm bzw. die Tonwertkurve. Damit lässt sich ganz klar erkennen, wo es in Sachen Lichtverteilung bei dem Foto hapert.
16.04.2007 | Tipps
Ich hätte da mal eine Frage
Nicht nur Kinder haben jede Menge Fragen. Auch Erwachsene suchen oft nach Antworten, nicht nur, wenn Kinder sie fragen. Das Internet ist heute Antwortenlieferant Nummer eins. Man muss nur wissen, wo man nachschauen kann. Wer ist größer? Ein Tyronnosaurus Rex oder ein Doppeldecker-Bus in London? Sehen Sie! Haben wir auch nicht aus dem Stand gewusst
16.04.2007 | Tipps
Google ist durchaus neugierig. Nach der Installation von Google Earth übermittelt das Programm im Hintergrund Daten über das Nutzungsverhalten der Google-Earth-Software. Google möchte damit herausfinden, welche Funktionen besonders häufig und welche am seltensten benutzt werden. Wen das stört, der kann die Rückmeldefunktion abschalten.
22.03.2007 | Tipps
Wenn aktuelle Kinofilme in den Internet-Tauschbörsen landen, ist das nicht nur ärgerlich für die Filmstudios, sondern vor allem illegal. Etwas anders sieht das aus bei Filmen, die mindestens 50 Jahre alt sind. Die dürfen nach amerikanischem Recht kostenlos verteilt werden, auch im Internet. Weshalb dann auch viele Klassiker aus den 20er, 30er und 40er Jahren umsonst im Web geguckt werden können, und das sogar legal.
16.03.2007 | Tipps
Wer viel Mühe in eine Webseite mit Content investiert, der denkt natürlich irgendwann auch mal darüber nach, wie sich Geld damit verdienen lässt. „Paid Content“ – also gegen Bezahlung zur Verfügung gestellter Inhalt – funktioniert nur in ganz seltenen Fällen. Bannerwerbung? Floppt auf den meisten Content-Seiten ebenfalls. Was aber wirklich gute Umsätze bringt, ist AdSense-Werbung von Google.
08.03.2007 | Tipps
Das Beispiel Berlins als erster Stadt, die sich im Internet dreidimensional und über weite Strecken fotorealistisch präsentiert, wird schnell Schule machen. Darauf hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) an der Universität Potsdam hingewiesen. Schon in naher Zukunft würden immer mehr Kommunen ihren virtuellen Nachbau derart nutzen lassen.