Foto-CDs brennen mit Google Picasa

Wer seine Fotos als Diashow auf CD brennen möchte, braucht keine teuren Brennprogramm à la Nero oder WinOnCD. Es geht auch kostenlos: Die Bildbearbeitung Google Picasa erledigt diese Aufgabe genauso zuverlässig und elegant – aber zum Nulltarif.

Film über Google

Keine Frage: Google hat in den Jahren eine beeindruckende Leistung hingelegt. Eine beeindruckende Suchmaschine, und eine nicht minder beeindruckende Firma. Keinem ist es in den letzten Jahren so überzeugend gelungen, Werbung zu platzieren, auf den eigenen Google-Suchseiten, aber auch auf fremden Webseiten. Ein rasant expandierender Markt.

Adobe Reader Version 8

Mit dem „Portable Document Format“ ist Adobe gelungen, wovon jeder Softwareanbieter träumt: PDF ist zum unbestrittenen Standard geworden, wenn es um den Austausch von Dokumenten geht. Die Version 8 bringt dem Anwender eine Menge Vorteile.

Knowledge-Base-Artikel im Original lesen

Die Knowledge Base (Wissensdatenbank) von Microsoft ist eine wahre Fundgrube für Anwender von Microsoft-Software. Zu fast allen Problemen gibt es hier Hilfestellungen und passende Lösungen. Mitunter sind die Formulierungen auf der Hilfeseite allerdings recht holprig. Eigenartige Satzkonstruktionen und Fachbegriffe sorgen oftmals für Verwirrung. Schuld ist die automatische Übersetzung einiger Knowledge-Base-Artikel. Hier sollte man besse die Texte im Original lesen.

IE7: Google als Standard-Such-Maschine einrichten

Mit dem Internet Explorer 7 ist das Suchen im Web wesentlich einfacher geworden. Einfach den Suchbegriff in das Suchfeld eingeben, und schon zeigt der Internet Explorer die Treffer. Allerdings kommt dabei nur Microsofts Suchmaschine „Windows Live Search“ zum Einsatz. Doch das lässt sich ändern.

Wikiasari: Gemeinsam suchen und finden

Nicht immer liefert die Suchmaschine des Vertrauens optimale Ergebnisse. Das soll sich ändern: Wikipedia-Erfinder Jimmy Wales tüftelt an einer neuen Suchmaschine, die bessere Ergebnisse präsentieren soll. Wieder mal müssen die User die Ärmel hochkrempeln. Sie sollen mitmachen.

Google Mail Drive: Das Gmail-Konto als virtuelle Festplatte

Wer ein Google-Mail-Account besetzt, kann über eine Menge Speicherplatz verfügen. Über 2,6 GByte stellt Google jedem GMail-Mitglied kostenlos auf den Google-Servern zur Verfügung. Mit einer kleinen Freeware lässt sich dieser kostenlose Speicherplatz als Web-Festplatte nutzen. Das Google-Mail-Konto lässt sich dann per Laufwerksbuchstabe wie ein gemapptes Netzlaufwerk zum Speichern von Dateien nutzen. Praktisch!

Web neu gemischt: Yahoo Pipes

Es ist nicht leicht, sich im Infodschungel World Wide Web zurecht zu finden. Das Angebot ist einfach zu groß. Doch jetzt gibt es einen neuen Service, der Hilfe beim Aufspüren der besten Inhalte verspricht: Yahoo Pipes suchen, sortieren und ordnen die Informationen aus dem Web.