Google: Aktien-Kurse anzeigen

Knapp ein Fünftel aller Haushalte verfügt über ein Aktiendepot. Da ist es natürlich wichtig, möglichst schnell und unkompliziert über aktuelle Kurse und Trends informiert zu sein. Google kann da weiter helfen: Der Suchdienst zeigt auf Wunsch die aktuellen Kurse an.

Einblicke ins Google-Labor

Google ist mehr als nur eine Suchmaschine. Längst lassen sich mit Google auch Shopping-Schnäppchen aufspüren, Bilder verwalten, Texte übersetzen oder die Erde von oben betrachten. Doch die Ingenieure bei Google haben noch mehr vor. Was alles, kann man in den Google Labs bestaunen.

Surftipp: Preise vergleichen

Wo gibt’s die schicke Digitalkamera am günstigsten? Wer hat den derzeit so pupulären MP3-Player auf Lager? Wieviel kann man beim Handykauf sparen? Wer im Internet einkauft, hat die Qual der Wahl. Das Angebot ist riesig. Hier helfen Preissuchmaschinen weiter. Schlaue Programme, die immer ganz genau wissen, wo man was bezahlt.

Google Pack

Firefox, Google Toolbar, Google Desktop und Picasa: Wer sich gleich mit allen von Google kostenlos verteilten Extraprogrammen versorgen möchte, der lädt am besten gleich das Google Pack. Kostenlos.

Google Earth nach Norden ausrichten

Google Earth hat in der aktuellen Version 4 sein Erscheinungsbild verändert, vor allem im Detail. Wer eine von Google Earth präsentierte Ansicht nach Norden ausrichten möchte, fährt mit dem Mauscursor über den angedeuteten Kompass in der rechten oberen Ecke – und klickt auf „N“.

Google Maps und Yahoo Maps vergleichen

Google und Yahoo stecken die ganze Welt in die Tasche. Beide Portale bieten mittlerweile kostenlose Stadtpläne und Straßenkarten aus vielen wichtigen Ländern an – sowie beeindruckende Satellitenaufnahmen. Jetzt gibt es einen Service, der die beiden Kartenanbeiter vergleicht.

Spielend Bild-Inhalte erkennen: Das ESP Game

Was ist auf einem Bild zu sehen? Menschen können diese Frage blitzschnell beantworten – Computer bislang so gut wie überhaupt nicht, egal wie leistungsfähig sie sind. Ein Problem für Suchmaschinen. Darum helfen Menschen nun den Computer, Bildinhalte zu erfassen – freiwillig, in einem Spiel.