Google Pack

Firefox, Google Toolbar, Google Desktop und Picasa: Wer sich gleich mit allen von Google kostenlos verteilten Extraprogrammen versorgen möchte, der lädt am besten gleich das Google Pack. Kostenlos.

Google Earth nach Norden ausrichten

Google Earth hat in der aktuellen Version 4 sein Erscheinungsbild verändert, vor allem im Detail. Wer eine von Google Earth präsentierte Ansicht nach Norden ausrichten möchte, fährt mit dem Mauscursor über den angedeuteten Kompass in der rechten oberen Ecke – und klickt auf „N“.

Google Maps und Yahoo Maps vergleichen

Google und Yahoo stecken die ganze Welt in die Tasche. Beide Portale bieten mittlerweile kostenlose Stadtpläne und Straßenkarten aus vielen wichtigen Ländern an – sowie beeindruckende Satellitenaufnahmen. Jetzt gibt es einen Service, der die beiden Kartenanbeiter vergleicht.

Spielend Bild-Inhalte erkennen: Das ESP Game

Was ist auf einem Bild zu sehen? Menschen können diese Frage blitzschnell beantworten – Computer bislang so gut wie überhaupt nicht, egal wie leistungsfähig sie sind. Ein Problem für Suchmaschinen. Darum helfen Menschen nun den Computer, Bildinhalte zu erfassen – freiwillig, in einem Spiel.

Surftipp: Filme und Kurz-Filme aus dem Netz

Filmprojektor? Videorekorder? DVD-Player? Alles nicht mehr nötig, um sich Filme anzuschauen. Denn Filme und vor allem Videos wandern zunehmend ins Internet. Selbst Kinoklassiker kann man sich heute komplett aus dem Netz holen – legal. Aber auch Kurzfilme, Privatvideos oder Musikvideos lassen sich im Web anschauen. Jörg Schieb kennt die besten Filmplattformen im Netz.

Linux im Alltags-Test: Knoppix und Ubuntu

Sicherheitslücken in Windows halten Computerbenutzer in Atem. Betroffen von Sicherheitsproblemen, so scheint es, sind jedoch immer wieder nur Windows-Benutzer. Das überlegt manch einer: Lohnt vielleicht der Umstieg auf Linux. Das kostenlos erhältliche Betriebssystem verspricht sicherer zu sein. Ein Alltagstest.

Museum of Media History: Wie sich die Medien entwickeln

Eine Vision, ein Blick in die Zukunft der Medien und des Internet: Blogs, Podcasts, Videocasts und zunehmende Vernetzung verändern die Welt und ganz besonders die Medienlandschaft. Eine hervorragend gemachte Flash-Animation gibt einen Ausblick, was in den nächsten Jahren auf uns zukommen könnte.

Google kennt die aktuellen Trends

Wer jeden Tag so viele Anfragen beantwortet wie Google, der weiß ganz genau, was den Menschen aktuell unter den Nägeln brennt: Zu populären Themen werden eben deutlich mehr Suchanfragen gestellt. Google weiß aber nicht nur, ob zum Beispiel gerade Madonna oder Britney Spears mehr Interesse weckt, sondern erkennt darüber hinaus auch zuverlässig Trends.