04.09.2006 | Tipps
Filmprojektor? Videorekorder? DVD-Player? Alles nicht mehr nötig, um sich Filme anzuschauen. Denn Filme und vor allem Videos wandern zunehmend ins Internet. Selbst Kinoklassiker kann man sich heute komplett aus dem Netz holen – legal. Aber auch Kurzfilme, Privatvideos oder Musikvideos lassen sich im Web anschauen. Jörg Schieb kennt die besten Filmplattformen im Netz.
21.08.2006 | Tipps
Sicherheitslücken in Windows halten Computerbenutzer in Atem. Betroffen von Sicherheitsproblemen, so scheint es, sind jedoch immer wieder nur Windows-Benutzer. Das überlegt manch einer: Lohnt vielleicht der Umstieg auf Linux. Das kostenlos erhältliche Betriebssystem verspricht sicherer zu sein. Ein Alltagstest.
28.07.2006 | Tipps
Eine Vision, ein Blick in die Zukunft der Medien und des Internet: Blogs, Podcasts, Videocasts und zunehmende Vernetzung verändern die Welt und ganz besonders die Medienlandschaft. Eine hervorragend gemachte Flash-Animation gibt einen Ausblick, was in den nächsten Jahren auf uns zukommen könnte.
25.07.2006 | Tipps
Wer jeden Tag so viele Anfragen beantwortet wie Google, der weiß ganz genau, was den Menschen aktuell unter den Nägeln brennt: Zu populären Themen werden eben deutlich mehr Suchanfragen gestellt. Google weiß aber nicht nur, ob zum Beispiel gerade Madonna oder Britney Spears mehr Interesse weckt, sondern erkennt darüber hinaus auch zuverlässig Trends.
20.07.2006 | Tipps
Google Earth ist ein kostenloses Programm von Google, mit dem sich Satellitenaufnahmen auf den Bildschirm holen lassen. Google Earth holt die Welt nach Hause. Der Benutzer kann wie Superman jeden Winkel der Erde ansteuern – und Satellitenaufnahmen bestaunen.
16.07.2006 | Tipps
Es gibt zwei Wege, ein selbst gedrehtes Video herumzuzeigen: Per E-Mail verschicken – oder ins Netz stellen. Ein Video per E-Mail zu versenden ist allerdings nicht immer ganz einfach, da Videos schnell mehrere MByte Speicherplatz in Anspruch nehmen.
11.07.2006 | Tipps
Google Earth hat die Art und Weise verändert, wie wir die Welt sehen: Plötzlich kann jeder à la Superman über die Erde fliegen und jeden beliebigen Fleck ansteuern. Google Earth 4 bietet erstmals eine deutschsprachige Benutzeroberfläche. Darüber hinaus gibt es neue Bedienelemente und besser aufgelöste Bilder von der Erde. Fast ganz Europa ist mittlerweile gut abgedeckt. Klasse gelöst auch die Möglichkeit, eigene Daten mit Google Earth zu kombinieren. Mit Sketchup lassen sich sogar 3D-Modelle erstellen. 10 Tipps und Tricks rund um das neue Google Earth. 14 Seiten.
03.07.2006 | Tipps
Das Web verändert sein Gesicht: Immer mehr Webseiten bieten interaktive Funktionen und Elemente, die man bislang nur von Computerprogrammen kannte. Plötzlich lassen sich auch auf Webseiten Objekte anklicken und verschieben. Ergebnisse erscheinen ohne Nachladen der Webseite. Insgesamt bedeutet das: Mehr Komfort für Internetbenutzer.