Informationen aus Google löschen

Die meisten wollen unbedingt rein, in das kollektive Bewusstsein von Google. So ist sichergestellt, dass möglichst viele Besucher aus dem Web vorbei schauen. Aber irgendwann ist womöglich der Punkt gekommen, da ist das Langzeitgedächtnis von Google gar nicht so attraktiv, sondern eher unerwünscht.

Praktische Ergänzung: Die XP Power Toys

Sie können Windows XP in Sachen Bildbearbeitung noch mit einigen „Leckerbissen“ ausstatten. Und das ganz kostenlos. Der Schlüssel dazu sind die Windows XP Power Toys.

Zähler in Google-Toolbar zurücksetzen

Viele Internetbenutzer verwenden die „Google Toolbar“. Eine für den Internet Explorer erhältliche Ergänzung für den Internet Explorer, die oberhalb des üblichen Surfbereichs erscheint und das Surfen im Web komfortabler gestaltet.

Biet-Agenten für eBay

Biet-Agenten für eBay

Wer bei eBay den Zuschlag machen will, bietet am besten in der heißen Phase der Auktion – gegen Ende. Spezielle Programme können helfen, die letzten Minuten und Sekunden besser auszunutzen.

Eigene Website testen

Wer eine eigene Website ins Netz gestellt hat, möchte natürlich auch, dass sie von Internetbenutzern gefunden und in Suchdiensten möglichst weit oben genannt wird. Das klappt nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen: Auf jeder Webseite der Internetpräsenz müssen verschiedene Angaben gemacht werden, die Suchdienste wie Google oder Yahoo auswerten.

Google-Ergebnisse ohne Spam

Eigentlich ist alles ganz einfach: Den Suchdienst des Vertrauens aufrufen, den oder die Suchbegriffe eintippen – und aus den angebotenen Fundstellen auswählen. Doch leider werden Internetbenutzer immer öfter mit Webseiten belästigt, die einen kostspielige Dialer unterjubeln wollen oder in erster Linie kommerzielle Angebote enthalten.

Surftipp: www.google.de

Der Übersetzungsservice von Google kann einzelne Wörter, aber auch komplette Webseiten „übersetzen“ – allerdings ist das Ergebnis nicht gerade über jeden Zweifel erhaben