01.08.2008 | Tipps
Im Web kommen häufig Grafiken mit transparenten Bereichen zum Einsatz. Bestimmte Bildbereiche sind dann durchsichtig und zeigen die dahinter liegenden Elemente. Bei einem Portrait auf einer Webseite ist beispielsweise nur der Kopf, nicht aber der ursprünglich aufgenommene Hintergrund sichtbar. In Photoshop lassen sich transparente Bereiche ganz einfach mit dem Radiergummi erzeugen – aber erst nach dem Aufruf eines Spezialbefehls.
31.07.2008 | Tipps
Gar nicht so einfach, in Word Objekte wie Linien oder Grafiken exakt zu positionieren. In den Versionen 2000, 2002, XP und 2003 richtet Word Grafikobjekte an einem unsichtbaren Raster aus. Die Folge: Verschobene Objekte springen von Rasterpunkt zu Rasterpunkt. Ein freies Verschieben ist nicht möglich. Zwei Lösungen versprechen Abhilfe: Die Rasterweite verringern oder komplett aufs Raster verzichten.
30.07.2008 | Tipps
Vor dem Start einer OpenOffice-Anwendung erscheint für einige Sekunden der sogenannte Splashscreen. Zu sehen sind das OpenOffice-Logo und ein kleiner Ladebalken. Eine wichtige Funktion hat die Eröffnungsgrafik nicht; es geht auch ohne. Wer OpenOffice ohne Splashscreen starten möchte, kann die Startgrafik deaktivieren.
24.07.2008 | Tipps
„Wie viel Arbeitsspeicher hat deine Grafikkarte?“ Wer diese Frage nicht aus dem Stehgreif beantworten kann, muss nicht extra im Handbuch nachschlagen oder den Rechner öffnen. Die Größe des Grafikspeichers lässt sich über ein Windows-Programm abfragen.
17.07.2008 | Tipps
Diagramme müssen nicht immer aus grafischen Elementen wie Balken, Torten oder Linien bestehen. Es geht auch mit normalen Zeichen wie Sternchen oder Pipe-Symbolen (|). Mit der „Wiederholen“-Funktion werden die gewünschten Zeichen entsprechend oft aneinandergereiht und bilden einen waagerechten Balken. Das sieht gut aus und funktioniert sowohl mit Excel als auch mit OpenOffice Calc.
16.07.2008 | Tipps
Mit neuen Treibern gibt es meist mehr Leistung und neue Funktion. Leider klappt die Installation nicht immer reibungslos. Wenn es mit dem neuen Treibern hakt und es zu Aussetzern oder Fehlern kommt, wünscht man sich sehnlichst die alten Treiber zurück. Das ist mit Windows XP und Vista ganz einfach möglich. Per Knopfdruck lässt sich der alte Zustand wiederherstellen.
08.07.2008 | Tipps
Mit Mediaplayern wie iTunes, VLC oder dem Windows Media Player wird aus dem PC ein kleines Heimkino. Mit eingebauter TV-Karte oder DVB-T-USB-Stick lassen sich am Rechner sogar Fernsehprogramme empfangen. Wer davon jedoch Screenshots anfertigen will, hat’s nicht immer leicht: Oft erscheint nur ein schwarzes Viereck im Bildbearbeitungsprogramm.
26.06.2008 | Tipps
Der Seconde Life Erdinder Linden Lab spendiert seiner virtuellen Welt eine zweiwöchige Feier inklusive deutschem Roundtable zum Thema Second Life als Bildungsplattform