30.01.2008 | Tipps
Ein Tapetenwechsel bringt frischen Wind in den Windows-Alltag. Wer sich am Windows-Einerlei sattgesehen hat, wechselt einfach das Hintergrundfoto und startet mit einem anderen Wallpaper in den Tag. Im Internet gibt es eine riesige Auswahl an kostenlosen Wallpapern.
28.01.2008 | Tipps
Viele Notebooks sind mittlerweile so leistungsfähig wie Desktop-PCs: Große Festplatten, schnelle Grafikkarten oder riesige Displays – auch beim Notebook kein Problem. Leider sind die mobilen PCs auch bei Langfingern sehr beliebt. Die Gratis-Software LaptopAlarm will das Notebook absichern.
23.01.2008 | Tipps
Der GAU jedes PC-Benutzers: Beim Einschalten gibt der Rechner nur noch Piepstöne von sich. Hinter den Piepstönen verbergen sich wichtige Codes: Da der Rechner sich oft keine Fehlermeldung auf dem Bildschirm präsentieren kann, signalisiert er mithilfe der Beepcodes, was ihm fehlt. Stellt sich nur die Frage, was einem der Rechner mit zwei Kurzen Piepsern mitteilen möchte.
18.01.2008 | Tipps
Das Grafikprogramm Adobe Photoshop geht nicht gerade sparsam mit dem Arbeitsspeicher um. Selbst bei einem Arbeitsspeicher von einem GByte RAM stößt Photoshop schnell an die Grenzen. Wird dann ein großes Foto mit einem Filter verändert, verweigert Photoshop mitunter den Dienst. Mit einem Trick lassen sich auch bei knappem Speicher umfangreiche Bildbearbeitungen durchführen.
15.01.2008 | Tipps
Der QuickTime-Player von Apple gehört zur Standardausstattung eines jeden Internet-PCs. Damit lassen sich direkt im Browser Filme im beliebten QuickTime-Format abspielen. Den Player gibt es von Apple kostenlos. Im Gegenzug wird beim Start des Players kurz eine Werbegrafik eingeblendet. Es geht aber auch ohne lästige Werbung.
31.12.2007 | Tipps
In vielen Programmen sind sogenannte Gagscreens oder EasterEggs versteckt. Das sind kleine Gimmicks und Spielchen, die die Programmierer heimlich im Programmcode untergebracht haben. So auch in der MP3-Software Winamp 5.5. Hier gibt es sogar ein richtiges Spielchen für zwischendurch.
25.12.2007 | Tipps
Das sind garantiert echte Hingucker: Eigene Portraits als „Wanted“-Plakete im Wild-West-Stil oder Familienfotos als Filmplakat erregen garantiert Aufmerksamkeit. Solche Postereffekte lassen sich ganz leicht mit dem Gratisprogramm „Poster Forge“ erstellen.
10.12.2007 | Tipps
Besitzer einer Digitalkamera brauchen vor allem eines: einen schnellen Bildbetrachter, der auch bei Hunderten oder Tausenden Fotos noch flott durch die Bilderflut blättert. Der bei Windows mitgelieferte Bildbetrachter scheidet damit schon mal aus. Der kostenlose „FastStone Image Viewer“ hingegen ist rasend schnell.