04.12.2007 | Tipps
Über die Zwischenablage von Windows lassen sich rasch Fotos oder Bildschirmabbildungen in das Word-Dokument einfügen. Einfach das Foto mit [Strg]+[C] in die Zwischenablage kopieren oder mit [Druck] den Bildschirm abfotografieren und dann mit [Strg]+[V] in das Dokument einfügen. Mitunter erscheint jedoch statt des Fotos nur ein leerer, weißer Rahmen. Wo ist das Bild?
28.11.2007 | Tipps
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die sprichwörtliche Weisheit gilt auch beim Briefeschreiben. Microsoft hat die Textverarbeitung Word daher mit hunderten kleinen Grafiken – auch Cliparts genannt – ausgestattet. Vielen Anwendern ist das noch nicht genug. Wer noch mehr Cliparts möchte, kann sich im Internet bedienen. Microsoft stellt auf der Office-Webseite über 50.000 weitere Cliparts kostenlose zur Verfügung.
22.11.2007 | Tipps
Hersteller von Billig-Rechnern und Notebooks gehen in Sachen Rechnerleistung oft Kompromisse ein. Da wird zwar ein schneller Prozessor und jede Menge Speicher eingebaut, bei der Grafikkarte hapert es aber dann mit der Leistung. Das Ergebnis sind ruckelnde Fenster und stotternde Animationen, obwohl der Rechner brandneu ist. Das Problem lässt sich verringern.
15.11.2007 | Tipps
Wer ein neues PC-Spiel kauft, sollte stets einen Blick auf die Systemvoraussetzungen werfen. Auf der Verpackung sind neben den Hardwareanforderungen auch die Mindestvoraussetzungen für DirectX, die Schnittstelle zur 3D-Grafikkarte angegeben.
25.10.2007 | Tipps
Excel-Dateien belegen auf der Festplatte meist nur wenige Kilobyte Speicherplatz. Umfangreicher werden die Dateien, wenn Bilder und Grafiken ins Spiel kommen.
22.10.2007 | Tipps
Die Experten bei Kaspersky Lab haben die ersten kürzlich aufgetauchten MP3-Spam-Mails einer ersten Analyse unterzogen. Gute Nachricht: Diese neue Form des Spams wird sich wohl eher nicht durchsetzen.
18.10.2007 | Tipps
Nicht nur im Sommer wird es im PC richtig heiß. Bei rasanten 3D-Spielen oder aufwändigen Berechnungen laufen Prozessor und Grafikkarte unter Volllast und produzieren eine Menge Wärme. Das macht sich auch bei der Lautstärke bemerkbar. Die Gehäuse- und Grafikkartenlüfter laufen mit höheren Tempo, um die Hitze rasch aus dem Inneren des Rechners zu befördern. Wer wissen möchte, wie schnell die Lüfter tatsächlich laufen und welche Temperaturen herrschen, kann das mit einem praktischen Zusatztool prüfen.