Bilder bereits in der Vorschau drehen

Moderne Digitalkameras sind ganz schön schlau. Sie erkennen, ob ein Bild hochkant oder waagerecht geschossen wurde, und speichern die Information in den sogenannten EXIF-Informationen. Fehlen die EXIF-Informationen, lässt sich das Bild manuell drehen. Das geht sogar ohne Grafikprogramm. Die Drehung ist auch mit den Bordmitteln von Windows möglich.

Emoticons des Windows Messengers in anderen Anwendungen nutzen

Beim Plaudern im Internet lassen sich dank Smileys oder Emoticons auch Emotionen per Tastendruck übermitteln. Ob zum Schmunzeln, Lachen, Weinen oder Kopfschütteln; für jede Gefühlslage gibt es ein passendes Emoticon. Besonders gelungen sind die Smileys beim Windows Live Messenger, dem Chatprogramm von Windows. Mit einem Trick lassen sich die witzigen Bildchen auch in anderen Programmen verwenden, etwa in Outlook oder Outlook Express.

Wo sind die Platzfresser?

Es scheint ein Naturgesetz zu sein: Selbst die größte Festplatte ist früher oder später randvoll. Wer häufig Videos, Musik und Fotos auf der Platte ablegt, erreicht auch bei Platten im Terabyte-Bereich schnell die Kapazitätsgrenze. Aber wo verstecken sich die größten Speicherfresser? Ein Tool hilft beim Aufspüren.

Probleme mit Apple Quicktime und Aero beheben

Spätestens seit Windows Vista knirscht es zwischen den Software-Giganten Microsoft und Apple. Stein des Anstoßes ist die anfängliche Weigerung Apples, die beliebte iTunes-Software für Windows Vista fit zu machen. Mittlerweile läuft iTunes problemlos unter Windows Vista. Probleme kann es aber immer noch mit dem Videoplayer Apple Quicktime geben.

GIMP: In riesigen Fotos navigieren

Moderne Digitalkameras bieten heute nicht selten Auflösungen von zehn Megapixel und mehr. Was zu voluminösen Bilddateien führt. Das Problem: Solche riesigen Fotos lassen sich mitunter gar nicht mehr problemlos am Bildschirm bearbeiten. Auf Wunsch präsentiert GIMP ein praktisches Navigationsfenster.