13.07.2013 | Tipps
Facebook hat eine neue Suchfunktion namens „Graph Search“ eingeführt. Im Januar hat Mark Zuckerberg sie angekündigt, jetzt also ist sie da. Mit Graph Search kann man nach Personen in Facebook suchen und eine Menge über ihre Eigenheiten erfahren. Praktisch finden das die einen, bedenklich die anderen. Deswegen spreche ich darüber jetzt mit unserem Netzkenner Jörg Schieb.
21.01.2013 | Social Networks
Facebook hat eine neue Suchfunktion vorgestellt, die sich „Graph Search“ nennt und, glaubt man Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, die Art und Weise auf den Kopf stellen soll, wie wir suchen – oder besser: Wie wir Fragen im Internet stellen und welche Antworten wir bekommen. Denn anders als Google und Co. will Facebook keine objektiven Antworten liefern, sondern auf das Wissen in der Community zurückgreifen, insbesondere auf das der eigenen Freunde.
18.01.2013 | Social Networks
Diese Woche im Videoblog: Facebook führt neue Suchfunktion namens Graph Search ein und versucht gemeinsam mit Microsoft, dem Suchriesen Google Besucher abzuluchsen. Ob das klappt? Außerdem: MySpace nach dem Relaunch: Was der neu gestaltete Onlinedienst taugt. Und: Der bekannte Animationsfilm Toy Story wurde komplett nachgestellt – mit echten Spielzeugfiguren. Sehenswert!
18.01.2013 | Social Networks
Facebook hat eine neue Suchfunktion namens Graph Search vorgestellt. Wer in Graph Search etwas sucht, bekommt keine objektiven Antworten, sondern Antworten, die sich an den Erfahrungen der eigenen Freunde orientieren. Graph Search verrät zum Beispiel, welcher Kinofilm bei den eigenen Freunden gerade am besten ankommt, welche Musik die Freunde hören oder welcher Freizeitpark empfohlen werden kann. Jeder User bekommt andere Antworten, weil jeder User anders vernetzt ist. Personen, Fotos, Orte und Interessen – das sind die Schwerpunkte, auf denen Graph Search am Anfang setzt.