Festplatten-Datei von VirtualBox nachträglich vergrößern
Ein PC in einem anderen PC, virtuell – das machen VIrtualisierungs-Apps möglich. Eine beliebte Software für diesen Zweck ist VirtualBox von Oracle. Ein Problem haben Sie allerdings, wenn Sie beim Einrichten des virtuellen Computers die Größe der Festplatte zu klein...
Linux: Die 10 größten Dateien auf der Festplatte finden
Schneller als man denkt, ist auch die größte Festplatte voll. Voll mit Dateien, von denen man vielleicht nicht einmal weiß, wo genau sie liegen. Was sind denn die größten Platzfresser auf dem Laufwerk? Wenn Ihr System Linux oder Mac OS ist, finden Sie mit wenigen...
Remote-Desktop: Entfernten Monitor im Vollbild oder Fenster anzeigen
Wenn Sie per Remote auf einen anderen Computer zugreifen müssen, auf dem Windows ausgeführt wird, können Sie dafür eine Remotedesktopverbindung nutzen. Natürlich vorausgesetzt, die Funktion ist bei dem PC auch eingeschaltet. Nur: Während der Remote-Sitzung können Sie...
Bilder verkleinern mit Paint
Um Bilder oder Fotos zu bearbeiten, muss man nicht immer ein teures Bildbearbeitungsprogramm haben. Einiges geht auch mit Paint, das mit Windows geliefert wird.
Facebook: Bilder mit bis zu 2048 Pixeln Kanten-Länge hochladen
Zu große Fotos mag Facebook nicht. Bei Profilbildern dürfen es maximal 180 x 540 Pixel sein, bei normalen Fotos immerhin 720 x 720 Pixel. Größere Bilder werden automatisch zurechtgestutzt. Doch es gibt einen Trick, um Bilder mit bis zu 2048 Pixel Kantenlänge hochzuladen. Ohne dass Facebook sie wieder herunterrechnet.
Word: Schrift-Größen schnell per Tastatur ändern
Wörter und Absätze werden bei Word meist mit der Maus vergrößert oder verkleinert. Wer nicht ständig zwischen Maus und Tastatur wechseln möchte, kann das Skalieren auch komplett über die Tastatur steuern – inklusive Markierung des gewünschten Texts.
Windows 7: Fotos nach Größe sortieren
Im Explorer lassen sich Fotos nach Kriterien wie Dateiname oder Datum sortieren. Praktischer wäre die Möglichkeit, alle Bilder auch nach Größe anordnen zu lassen. Dank einer versteckten Funktion von Windows 7 kein Problem.