Beiträge

VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…

Windows: Platz sparen mit dem Compact Tool
WindowsJeder kennt das Problem: Im Nu ist auf der Festplatte nicht mehr genügend Platz frei, um weitere Dateien abzulegen. In diesem Fall kann Speicher gewonnen werden, indem einige Dateien kompakter gemacht werden. Dazu dient das Windows Compact Tool.

Zurück zum Start: Windows 95 feiert 20-jähriges Jubiläum
WindowsWindows 95: Bei wem weckt das nicht Erinnerungen? Einige der interessantesten Neuerungen, die damals eingeführt wurden, haben selbst heute noch Auswirkungen – zum Beispiel auf Windows 10. Zeit für einen Rückblick.

Ansichten am Mac elegant in Zeit-Lupe überblenden
macOSViele Darstellungs-Änderungen sind in OS X animiert. Das ist schick anzusehen. Besonders toll wirkt der Effekt in der Zeitlupe. Um die Zeitlupe zu aktivieren, bedarf es eines kleinen Tricks.

Sprache der GNOME-Oberfläche ändern
TippsSie nutzen an Ihrem Linux-Computer eine Benutzer-Oberfläche, die auf GNOME basiert? Genau wie bei Windows lässt sich auch hier die Sprache für Menüs, Schaltflächen und Einstellungen ändern. Wie stellen Sie Ihre bevorzugte Sprache ein?

GRATIS-Tool zur Quell-Text-Verwaltung mit Git
TippsViele Programmierer und Firmen nutzen zur Verwaltung ihrer Projekte die Versions-Verwaltung Git. Damit man sich die Git-Befehle in der Kommando-Zeile nicht merken muss, lässt sich Git auch per grafischer Oberfläche bedienen.

Standard-Start-Seite von Firefox wieder herstellen
InternetWie in einem anderen Beitrag gezeigt, hat es einige Vorteile, wenn Sie in Firefox die Standard-Startseite anstelle Ihrer eigenen Startseite nutzen. Nur: Wie stellen Sie diese Standard-Startseite wieder her?

Firefox 29: Klassisches Design wieder herstellen
InternetMit der Version 29 wurde die Oberfläche des beliebten Firefox-Browsers komplett überarbeitet. Das neue „Australis“-Design ist allerdings nicht jedermanns Sache. Sie haben sich an das Aussehen von früheren Firefox-Versionen gewöhnt?

So wird Office Touch für Windows aussehen
OfficeMomentan arbeitet Microsoft an einer Touch-optimierten Office-Version für Windows. Enthalten ist neben Word, Excel und PowerPoint auch eine Touch-Version von Outlook. So können die neuen Programme aussehen.

Werkzeug-Leiste von VLC Media Player anpassen
TippsIm VLC-Fenster haben Sie unter dem Video in der Symbolleiste Zugriff auf die VLC-Funktionen. Wussten Sie schon, dass Sie selbst festlegen können, welche Befehle hier erreichbar sind?

Was ist eigentlich… BeOS?
TippsEigentlich sollte die obige Frage lauten: Was war BeOS? Heute kaum mehr bekannt, wurde BeOS Anfang der 1990-er Jahre als Konkurrenz zu Windows und Mac OS entwickelt. Die grafische Benutzeroberfläche sieht Windows sehr ähnlich.