26.08.2009 | Tipps
Ganz früher waren Navigationssysteme nur etwas für Luxuslimousinen, so teuer waren die elektronischen Routenplaner für unterwegs. Die Zeiten sind gottlob vorbei, heute kann man sich ein Navisystem für kleines Geld kaufen und ins Auto legen… Aber wozu überhaupt noch ein Navisystem kaufen, wenn moderne Handys das doch heute auch drauf haben? Immer mehr Handys können auch als Navisystem genutzt werden.
09.08.2009 | Tipps
Wer sein Handy mit in den Urlaub nimmt, braucht keinen Wecker. In fast allen Handys ist ein Wecker der Extraklasse eingebaut. Bei Nokia-Handys kann man sich sogar mit dem Lieblingssong wecken lassen.
28.07.2009 | Tipps
Selbst eingefleischte Windows-Fans müssen zugeben, dass die Windows-Mobile-Oberfläche im Vergleich zum iPhone ein Langweiler ist. Wer frischen Wind aufs Handy bringen und das altbackene Windows-Mobile-Design loswerden möchte, kann aus einem Windows-Handy ein iPhone machen – zumindest optisch.
26.07.2009 | Tipps
Wer auf dem Handy TV-Programme genießen möchte, kann mit dem Gratisprogramm „dailyme.tv“ aktuelle Sendungen herunterladen und auf dem Handydisplay abspielen. Unterstützt werden alle gängigen Multimedia-Handys inklusive Apples iPhone.
17.07.2009 | Tipps
Nicht jedes Handy kann Klingeltöne im MP3-Format laden. Einige Siemens- und Samsung-Handys verlangen nach Dateien mit der Endung „.mmf“. Mit dem Gratisprogramm „SUPER 2009“ lassen sich auch diese und andere exotische Klingeltonformate erzeugen.
03.07.2009 | Tipps
Wer erst am Bahnhof den Fahrplan studieren und sich durch die Menüs des Fahrkartenautomaten kämpfen muss, verliert eine Menge Zeit. Bequemer geht’s mit dem Handy-Tool „DB Railnavigator“, dem Fahrplan und Fahrkartenautomaten zum Mitnehmen.
28.06.2009 | Tipps
Wer beim Mobilfunkanbieter nur einen Sprach- aber keinen Datentarif abgeschlossen hat, muss aufpassen, dass sich das Handy nicht versehentlich ins Internet einwählt. Ohne Datentarif verursachen bereits wenige Megabyte Kosten im zweistelligen Eurobereich. Damit es auf der Rechnung keine Überraschungen gibt, lässt sich bei Samsung-Handys die versehentliche Einwahl ins Internet unterbinden.
15.06.2009 | Tipps
Mit Google Maps lassen sich blitzschnell Adressen von Firmen oder Ärzten finden. Um Anschriften und Rufnummern ins Handy oder das Outlook-Adressbuch zu übernehmen, greifen viele Anwender zur Tastatur und tippen die Daten vom Bildschirm ab. Viel zu aufwändig. Die Daten lassen sich viel einfacher aufs Handy, das Navi oder zum E-Mail-Postfach schicken.