16.10.2015 | Windows
Windows 10 ist standardmäßig so eingestellt, dass die Liste aller Programme, die auf dem Computer installiert sind, automatisch an Microsoft gesendet wird. Damit will man dem Nutzer passende Apps zur Installation vorschlagen, die ihn oder sie interessieren könnten. Wer mehr Datenschutz will, schaltet die Funktion einfach ab.
15.10.2015 | Windows
Nutzer von Windows 10 können nicht nur klassische PC-Programme ausführen, sondern auch Apps. Ähnlich wie bei Smartphones und Tablets kann das System solche Apps auch im Hintergrund weiterlaufen lassen, nachdem man sie geschlossen hat. In den Einstellungen lässt sich festlegen, welche Apps das dürfen – und welche nicht.
12.10.2015 | Linux
Dem Release-Zyklus der vergangenen Jahre folgend erscheint im Oktober 2015 die Ubuntu-Version 15.10 mit dem Codenamen „Wily Werewolf“. Das zugehörige Wallpaper kann schon jetzt gratis heruntergeladen werden – auch für PCs und Macs.
09.10.2015 | iOS
3D-Touch – so nennt Apple eine neue Steuerungs-Technik, mit der durch festen Druck auf den iPhone-Bildschirm Kontextfunktionen aufgerufen werden können. Was lässt sich damit anfangen?
02.09.2015 | Windows
Eine wichtige Funktion fehlt Windows 10 bislang: Für App-Kacheln lässt sich keine benutzerdefinierte Hintergrund-Farbe wählen. So sehen manche Symbole auf dem automatischen Hintergrund einfach schräg aus. „Better StartMenu Helper“ hilft weiter.
27.08.2015 | Windows
Bei der Benutzer-Anmeldung in Windows 10 zeigt das System normalerweise das blaue leuchtende Fenster an. Wer lieber ein eigenes Bild dort sehen will, kann das ebenfalls konfigurieren – in der Einstellungs-App.
05.08.2015 | Office
Versehentlich rückgängig gemachte Aktionen können mit der Wiederholen-Funktion von Excel einfach erneut ausgeführt werden. Diese Funktion kann aber noch mehr: Mit ihr kann man die letzte Aktion noch einmal ausführen – zum Beispiel das Formatieren einer Zelle mit einer bestimmten Farbe.
10.07.2015 | Windows
Wenn das Startmenü und die Fenster in Windows eine ganz andere Farbe haben als das Hintergrundbild, sieht das nicht sonderlich gut aus. Deswegen gibt’s in Windows 10 eine Option, mit der sich die Farbe des Startmenüs immer von selbst ans aktuell eingestellte Wallpaper anpasst.