Liste installierter Programme nicht mehr an Microsoft senden

Liste installierter Programme nicht mehr an Microsoft senden

Windows 10 ist standardmäßig so eingestellt, dass die Liste aller Programme, die auf dem Computer installiert sind, automatisch an Microsoft gesendet wird. Damit will man dem Nutzer passende Apps zur Installation vorschlagen, die ihn oder sie interessieren könnten. Wer mehr Datenschutz will, schaltet die Funktion einfach ab.

Hintergrund-Apps in Windows 10 abschalten

Hintergrund-Apps in Windows 10 abschalten

Nutzer von Windows 10 können nicht nur klassische PC-Programme ausführen, sondern auch Apps. Ähnlich wie bei Smartphones und Tablets kann das System solche Apps auch im Hintergrund weiterlaufen lassen, nachdem man sie geschlossen hat. In den Einstellungen lässt sich festlegen, welche Apps das dürfen – und welche nicht.

iPhone 6S leichter bedienen per 3D-Touch

iPhone 6S leichter bedienen per 3D-Touch

3D-Touch – so nennt Apple eine neue Steuerungs-Technik, mit der durch festen Druck auf den iPhone-Bildschirm Kontextfunktionen aufgerufen werden können. Was lässt sich damit anfangen?

Letzte Aktion für andere Excel-Tabellen-Zellen wiederholen

Letzte Aktion für andere Excel-Tabellen-Zellen wiederholen

Versehentlich rückgängig gemachte Aktionen können mit der Wiederholen-Funktion von Excel einfach erneut ausgeführt werden. Diese Funktion kann aber noch mehr: Mit ihr kann man die letzte Aktion noch einmal ausführen – zum Beispiel das Formatieren einer Zelle mit einer bestimmten Farbe.

Start-Menü-Farbe basierend auf dem Desktop-Hintergrund festlegen

Start-Menü-Farbe basierend auf dem Desktop-Hintergrund festlegen

Wenn das Startmenü und die Fenster in Windows eine ganz andere Farbe haben als das Hintergrundbild, sieht das nicht sonderlich gut aus. Deswegen gibt’s in Windows 10 eine Option, mit der sich die Farbe des Startmenüs immer von selbst ans aktuell eingestellte Wallpaper anpasst.