


Wann benötige ich ein SSL-Zertifikat?
Wer eine eigene Website betreibt – etwa einen Blog, einen Onlineshop oder einfach ein Webangebot -, der muss heute einen verschlüsselten Zugang anbieten. Anderenfalls warnen moderne Browser Besucher schon mal davor, die Webseite überhaupt aufzurufen. Dafür ist...
IP-Adressen aus der eigenen Website aussperren
Nicht alle Besucher einer Website sind gute Gesellen. Wer sich unerlaubt an Login-Formularen zu schaffen macht, um sich Zugriff zu verschaffen, kann nichts Gutes im Schilde führen. Wird serverseitig die Software cPanel genutzt, kann man solche Angreifer-IPs leicht vor die Tür setzen.

Swobbl bietet verschlüsselte Cloud-Dienste
Wer nicht auf Cloud-Dienste verzichten möchte, sich dabei aber lieber auf europäisches Datenschutzrecht verlässt, sollte mal swobbl ausprobieren: Suchmaschine, Cloud-Speicher und E-Mail in einem. Wer auf Datenschutz und Privatsphäre Wert legt, muss streng genommen auf...
Wie genau geht professionelles Web-Hosting?
Das Geschäft mit dem Webhosting sorgt dafür, dass die Angebote immer günstiger werden. Damit versuchen Anbieter, die Mehrheit der Kunden für sich zu gewinnen. Doch viele der Angebote sind fraglich, was die Sicherheit und auch die Qualität betrifft. Günstig ist nicht...
1&1: Verwendete PHP-Version aktualisieren
Viele Webseiten nutzen die Programmiersprache PHP. Je nach verwendeter PHP-Version stehen verschiedene Funktionen bereit. Beim Webhosting-Anbieter 1&1 wählen Sie selbst aus, welche PHP-Version Ihre Webseite nutzen soll.