05.07.2011 | Tipps
Bereits bei der Eingabe des ersten Buchstabens ins kombinierte Suche- und Adressfeld präsentiert der Internet Explorer eine Reihe von Vorschlägen. Anhand früherer Eingaben und besuchter Seiten errät der Browser, welche Seite aufgerufen werden soll. Kritisch: um die Trefferquote zu erhöhen, wird dazu der Browserverlauf an Microsoft geschickt und mit Webseiten verglichen, die den besuchten Seiten ähneln. Wer das nicht möchte, kann die Ratefunktion abschalten.
13.06.2011 | Tipps
Dank Tabs und Registerkarten reicht ein Browser, um auf mehreren Seiten gleichzeitig zu surfen. Die Anzahl der geöffneten Tabs ist unbegrenzt. Irgendwann wird es aber unübersichtlich, und man möchte nur noch einen einzigen Tab geöffnet haben. Dazu müssen nicht erst mühsam alle anderen Tabs geschlossen werden. Alle nicht aktiven Tabs lassen sich beim Firefox und Internet Explorer mit zwei Mausklick schließen.
23.05.2011 | Tipps
Seit der Version 9 wird’s im Internet Explorer ganz schön eng. Um mehr Platz für die eigentliche Webseite zu schaffen, hat Microsoft die Adresszeile und Tableiste kurzerhand in eine Zeile gepackt. Das bedeutet aber auch: Sind mehr als fünf Tabs geöffnet, werden die Registerkärtchen klitzeklein. Gut, dass sich die Position der Tableiste ändern lässt.
25.04.2011 | Tipps
Sobald eine Webseite aufgerufen wird, geht das Datensammeln los. Fast jeder Webseitenbetreiber sammelt munter Informationen über das Surfverhalten. Die Folge: Selbst wenn die Webseite gewechselt wird, passen die Werbeanzeigen immer noch zu den eigenen Interessen. Wer das nicht möchte, kann die Werbeschnüffler deaktivieren.
04.04.2011 | Tipps
Um den Verlauf der zuletzt besuchten Seiten zu öffnen, muss normalerweise rechts in der Adresszeile auf den nach unten weisenden Pfeil geklickt werden. Es geht auch eleganter. Mit folgendem Trick lässt sich die Liste wie ein Rollo auf- und zuziehen.
28.03.2011 | Tipps
Um die Surfspuren zu tilgen, muss man sich beim Internet Explorer normalerweise zuerst durch die Menüs hangeln. Dank einer kaum bekannten Tastenkombination geht’s schneller zum Löschfenster.
23.03.2011 | Tipps
Das World Wide Web – ohne Browser ist es unsichtbar. Erst Programme wie Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari oder Opera machen die Webseiten sichtbar und nutzbar. Jetzt sind gleich drei Browser in neuen Ausgaben erschienen.