Windows 8: Metro-Version von Internet Explorer wiederherstellen

Windows 8: Metro-Version von Internet Explorer wiederherstellen

In Windows 8 ist der Internet Explorer gleich zweimal vorhanden: Die eine Fassung läuft auf dem klassischen Desktop, die andere Variante ist eine App mit einer eigenen Kachel auf dem neuen Startbildschirm. Gelegentlich verschwindet ebendiese IE10-Kachel allerdings – wer dann auf die vermeintliche Metro-IE-App klickt, der bekommt nur die Desktop-Anwendung zu sehen.

Internet Explorer: Neuen Tab mit Startseite öffnen

Internet Explorer: Neuen Tab mit Startseite öffnen

Beim Lesen einer Webseite fällt Ihnen ein, dass Sie schnell etwas nachschlagen wollten? Dazu können Sie einen neuen Tab öffnen. Standardmäßig schlägt Ihnen Internet Explorer die am häufigsten besuchten Seiten als Miniansichten vor, wenn Sie einen neuen Tab öffnen. Wenn Sie wollen, können Sie allerdings auch automatisch Ihre Startseite laden lassen.

Internet Explorer: Nicht nach Internet-Einwahl fragen

Internet Explorer: Nicht nach Internet-Einwahl fragen

Sie verwenden neben Ihrer regulären Netzwerkverbindung auch eine Wählverbindung, um sich mit dem Internet zu verbinden? Immer dann, wenn die normale Verbindung nicht erreichbar ist, wird Internet Explorer Sie beim Start fragen, ob Sie sich denn einwählen wollen – selbst wenn Sie gerade nur eine abgespeicherte HTML-Seite öffnen wollen. Das lässt sich IE abgewöhnen.

Automatische Internet Explorer-Updates kommen

Internet Explorer wird sich bald automatisch aktualisieren. Ab Januar werden Updates für den Webbrowser von Microsoft via Windows Update verteilt. Bisher wurden neue IE-Versionen dort lediglich als wichtiges Update angezeigt und mussten manuell zur Installation ausgewählt werden.

Internet Explorer: Recht-Schreib-Prüfung aktivieren

Von Textprogrammen wie Word oder OpenOffice ist man gewohnt, dass während des Tippens die Rechtschreibung überprüft wird. Bei Browsern ist das noch nicht Standard. Wer auch beim Ausfüllen von Formularen oder Tippen von Blogbeiträgen auf die Orthografie achten möchte, kann den Internet Explorer um eine kostenlose Rechtschreibprüfung erweitern.

Internet Explorer: Neues auf Webseiten farbig markieren

Jeder hat Lieblingswebseiten, die mehrmals am Tag aufgerufen werden. Allerdings sind Änderungen und neue Inhalte nicht immer auf einen Blick erkennbar. Um Neuerungen sofort zu erkennen, gibt es das Add-On „Diff-IE“. Das zeigt in auffälligen Farben, wo sich was seit dem letzten Besuch getan hat.

Internet Explorer: Listen für den Tracking-Schutz erweitern

Der Trackingschutz des Internet Explorers sorgt dafür, dass besuchte Webseiten nicht mehr per Trackingcode das Surfverhalten protokollieren. Dazu greift der Browser auf Listen bekannter Trackinganbieter zurück. In der IE-Gallery lassen sich weitere Listen nachinstallieren.