Windows XP und Vista: Die Zwischenablage vor Veränderungen durch Webseiten schützen
Zum schnellen Kopieren von Texten oder Fotos ist die Zwischenablage ideal. Einfach Text oder Grafik markieren, mit [Strg]+[C] in den Zwischenspeicher legen und mit [Strg]+[V] wieder einfügen.

Firefox 3.1 kommt mit Tarnkappenmodus
Eins haben Internet Explorer 8, Safari und Google Chrome gemeinsam: Sie bieten einen Tarnkappenmodus. Ein Knopfdruck – und es poppt ein zusätzliches Fenster auf, das Anonymität garantiert. Nicht nur nach außen, in die Welt des World Wide Web, sondern auch nach...Google Chrome soll Microsoft das Leben schwer machen
Google Chrome ist ein schlanker, schicker und schneller Browser. Er lässt zwar einige Komfortfunktionen vermissen, überzeugt aber durch Tempo und Effizienz. Noch ist der Browser im Betastadium. Es sollen noch Funktionen dazu kommen. Aber was hat sich Google eigentlich bei dem Browser gedacht?

Google will allen davonbrowsen
Google ist bekanntlich immer für eine Überraschung gut. Jetzt ist bekannt geworden, dass der umtriebige Suchmaschinenriese (eigentlich Werberiese) nun auch einen eigenen Web-Browser namens Chrome heraus bringt, natürlich kostenlos. Angeblich ist eine...Schicke 3D-Fotowelten: Microsoft Photosynth
Microsoft Photosynth macht aus ganz normalen Fotos im Handumdrehen beeindruckende 3D-Fotoobjekte. Ideal, um die eigene Webseite aufzuwerten oder Produkte vorzustellen.
Opera: Versteckte Volltextsuche in Verlauf und History
Browser wie Internet Explorer, Firefox, Safari oder Opera merken sich in der Verlaufsliste, welche Webseiten in den letzten Tagen besucht wurden. Fast alle Browser speichern hier die Namen und Titel der zuletzt besuchten Webseiten. Noch einen Schritt weiter geht Opera ab der Version 9.5. Hier gibt es sogar eine Volltextsuche für bereits besuchte Seiten – allerdings gut versteckt.
Den versteckten Cache in Outlook löschen
Das Mailprogramm Microsoft Outlook legt alle Anhänge in einem versteckten Zwischenspeicher ab. Im Cache-Speicher landen zum Beispiel angehängte Bilder, Word-Dateien oder PDF-Dokumente. Die Folge: Jeder, der auf den Rechner Zugriff hat, kann damit nachverfolgen, welche Dateien empfangen wurden. Wer das vermeiden möchte, sollte den versteckten Cache-Ordner regelmäßig leeren.