Systemordner schneller öffnen

Als Systemordner werden bei Windows XP und Vista wichtige Standardordner wie „Eigene Dateien“, die Netzwerkumgebung, das Windows-Verzeichnis oder der Speicherort für persönliche Anwendungsdaten bezeichnet. Wer hier Einstellungen verändern oder Dateien bearbeiten möchte, muss sich erst mühsam durch die Ordnerstruktur klicken.

Den Regenwald retten – mit dem richtigen Browser

Den Regenwald retten – mit dem richtigen Browser

Den Regenwald gesund saufen, das geht schon länger. Es soll ja Bierbrauer geben, die schicken prominente TV-Gesichter ins Werbefernsehen und versprechen allen Biertrinkern, dass für jeden weggesüppelten Kasten etwas für den Regenwald getan wird. Wie schön fürs...

Geheime Autostart-Programme entlarven mit AutoRuns

Erfahrene Windows-Nutzer spüren versteckte Autostart-Programme mit dem Systemkonfigurationsprogramm von Windows XP und Vista auf. Mit der Tastenkombination [Windows]+[R] und dem Befehl „msconfig“ lassen sich gestartete Programme und Dienste individuell konfigurieren. Es geht aber noch besser: Profis verwenden das kostenlose Tool „AutoRuns“. Damit lässt sich sogar der Start geheimer DLL-Bibliotheken unterbinden.

Firefox 3: Schnell, bequem, sicher

Drei Jahre haben die Firefox-Entwickler für die neue Version gebraucht: Die dritte Generation hat jede Menge neue Funktionen zu bieten – vor allem in punkto Tempo und Sicherheit.

Firefox 3 ist da: Download Day

Es hat diesmal eine ganze Weile gedauert: Anderhalb Jahre, nachdem die Entwicklergemeinde die erste Vorabversion von Firefox 3 gezeigt hat, ist die dritte Generation des populären Browsers nun tatsächlich fertig. Jeder kann die deutlich verbesserte und erweiterte...

Opera überholt Firefox – terminlich

Egal, ob nun Internet Explorer, Firefox, Mozilla, Opera oder Safari (um nur die wichtigsten beim Namen zu nennen): Jeder Browser hat andere Stärken und Qualitäten. Witzig finde ich nur, dass jeder Anbieter seinen Browser als den „schnellsten Browser der...

Webseiten ohne Browser aufrufen

Internet Explorer oder Firefox starten, die Adresse der Webseite eingeben und mit [Eingabe] bestätigen – das ist der übliche Weg, eine Internetseite aufzurufen. Es gibt eine pfiffige Alternative, die sogar ohne Browser auskommt.

Den Internet Explorer in den Ursprungs-Zustand versetzen

Aussehen, Funktionen, Sicherheitsfeatures – fast alles lässt im Internet Explorer anpassen. Bei all der Konfigurationsvielfalt kann aber auch einiges daneben gehen. Wenn der Browser nicht mehr richtig funktioniert, Seiten falsch dargestellt werden oder nur noch Fehlermeldungen präsentiert, hilft oft nur noch eins: Zurück zu den „Werkseinstellungen“. Das gibt es auch im IE.