Visible Body – Atlas des Körpers

Manchmal würde man gerne Näheres über sein anatomisches Innenleben wissen. Beispielsweise, wo genau im Körper sich eigentlich der Magen befindet, wie die Nervenbahnen verlaufen und wie viele Rippen der Mensch eigentlich hat. Visible Body ist eine Art Online-Atlas des Körpers – und ungemein aufschlussreich.

Firefox: Mit Tarnkappe surfen

Wer beim Surfen keine Spuren hinterlassen möchte, kann in modernen Browsern eine virtuelle Tarnkappe aufsetzen – und spurlos Onlinetouren unternehmen.

Mehrere Startseiten im Internet Explorer verwenden

Auf den meisten Rechnern erscheint beim Start des Internet Explorers nur eine Startseite. Viele Anwender hätten lieber mehrere Startseiten, damit gleich zu Anfang alle wichtigen Seiten auf dem Bildschirm erscheinen. Mit einem kleinen Trick ist das problemlos möglich.

Microsoft hat Sicherheitsleck im IE gestopft

Microsoft hat Sicherheitsleck im IE gestopft

Microsoft hat das Sicherheitsleck im Internet Explorer, das in den letzten Tagen für viel Aufregung gesorgt hat, am 17.12.08 gestopft. Ab sofort steht für alle Versionen des Internet Explorers ein sogenannter Patch zu Verfügung, ein Sicherheits-Update. Wer den...
Schluss mit Beta: Chrome offiziell gestartet

Schluss mit Beta: Chrome offiziell gestartet

Google macht ernst: Knapp drei Monate, nachdem Google die erste Testversion (Beta) seines „Chrome“-Browsers vorgestellt hat (und bald danach eine Menge Prügel einstecken musste wegen nicht geklärter Fragen, etwa welche Daten der Browser sammelt und...

Fertige virtuelle PCs für Sun VirtualBox und Microsoft Virtual PC herunterladen

Wer häufig Software ausprobieren muss, installiert am besten eine virtuelle Maschine (Virtual PC) auf seinem Rechner. So lassen sich die Programme gefahrlos ausprobieren, die Konfiguration des eigenen PCs ist garantiert nicht betroffen. Einen Virtual PC zu installieren ist heute nicht mehr schwierig. Es gibt sie komplett vorbereitet und kostenlos zum Herunterladen.

Windows-Media-Videos (WMV) im Firefox-Browser abspielen

Der Firefox-Browser kann eigentlich alles, was der Internet Explorer von Microsoft auch kann. Mit einer Ausnahme: Wenn auf einer Webseite Videos im Windows-Media-Format (WMV) angeboten werden, bleibt der Firefox-Bildschirm schwarz.

Outlook 2003 bis 2007: E-Mail-Links wieder im richtigen Browser öffnen

Auf vielen Rechnern sind neben dem Internet Explorer weitere Browser wie Opera oder Firefox installiert. Dabei kommen mitunter die Zuordnungen und Verknüpfungen für HTML-Dateien durcheinander. Die Folge: Bei einem Klick auf einen Link in einer E-Mail erscheint die Fehlermeldung „Das System kann die angegebene Datei nicht finden“. Die gute Nachricht: Der Fehler lässt sich mit wenigen Handgriffen beheben.