03.08.2012 | Tipps
In den USA ist Amazon längst ein ernstzunehmender Anbieter für Online-Musik. Bei uns in Deutschland noch nicht wirklich. Doch das könnte sich ändern. Denn Amazon ist mutig, hat mittlerweile über 20 Millionen Songs im Angebot und liefert die Musik im praktischen MP3-Format zur Verfügung. Das macht Amazon zu einem der größten Konkurrenten von Apple iTunes.
28.04.2012 | Tipps
Die eigene Musik-Sammlung am PC anhören und gleichzeitig mobil synchronisieren: Besonders einfach geht das mit Apple iTunes. Das Hauptfenster von iTunes verbraucht aber ziemlich viel Platz. Deswegen ist es meistens minimiert. Nur: Um von einem Titel zum nächsten umzuschalten oder gerade mal auf Pause zu schalten, müssen Sie jedes Mal das iTunes-Fenster aus der Taskleiste oder dem Dock wiederherstellen.
23.03.2012 | Tipps
Sie suchen ein ganz bestimmtes Musikstück in einem Ordner Ihrer Festplatte, können sich aber nicht mehr an den Songtitel erinnern? Hören Sie doch in ein paar Lieder hinein. Verwenden Sie Mac OS Snow Leopard (10.6) oder höher, lassen sich Audio- und Videodateien direkt innerhalb des Finders in der Vorschau abspielen. Einen separaten Player wie iTunes zu starten ist nicht nötig.
09.01.2012 | Tipps
Mit iTunes Match lässt sich die Musik vom eigenen PC auf iPad und andere Mobilgeräte laden, ohne dass sie zuvor ins Internet hochgeladen werden muss. Denn iTunes erkennt den Fingerabdruck der Dateien und weiß so, um welche Songs es sich handelt. Was bedeuten die Statusangaben, die iTunes bei jedem Lied anzeigt?
28.12.2011 | Tipps
Auch Apple hat ein soziales Netzwerk am Start: iTunes Ping. Es ist im Musikspieler iTunes eingebaut. Wer es nicht nutzt, kann es abschalten. Das geht mit wenigen Klicks.
06.12.2011 | Tipps
Standardmäßig verwendet Apples Musikprogramm iTunes das hauseigene AAC-Format. Ist das mobile Abspielgerät kein iPod, könnte das ein Problem sein: Viele MP3-Player verstehen sich besser auf das MP3-Format.
22.10.2011 | Tipps
Mit der Zeit wird der iTunes-Ordner größer und größer. Nach 5 GB sind es schnell 10 GB oder 50 GB. Selbst wenn man gar nicht so viele Musikstücke, Filme und Apps heruntergeladen hat. Der Grund: iTunes vergisst mitunter, überflüssige Dateien zu löschen.
23.09.2011 | Tipps
Normalerweise gibt’s bei iTunes nur eine Mediathek. Eine für alle. Mit wenigen Handgriffen lässt sich iTunes aber auch für mehrere Benutzer einrichten. Jeder hat dann seine eigene Mediathek und pfuscht dem anderen nicht mehr ins Handwerk.