iTunes schneller starten

Je größer die Mediathek wird, umso länger dauert der Start von iTunes; das merkt man besonders bei älteren Rechnern. Ursache sind die intelligenten Wiedergabelisten, die bei jedem Zugriff aktualisiert werden. Ein Konfigurationsänderung sorgt dafür, dass iTunes auf die Aktualisierungen verzichtet und schneller startet.

iTunes auf einen anderen Rechner umziehen

Beim Wechsel auf einen neuen Rechner stellt sich jeder iTunes-Nutzer die Frage, wie die Mediensammlung auf den neuen PC kommt. Niemand hat Lust, die Mediathek neu aufzubauen. Muss man auch nicht. Mit folgenden Schritten ist der Umzug ein Klacks.

iTunes in die Task-Leiste minimieren

Wie jedes andere Programm erscheint auch bei iTunes das Programmsymbol in der Taskleiste. Wer iTunes aber nur braucht, um im Hintergrund Musik zu hören, kann auf das iTunes-Icon verzichten. Damit iTunes keinen Platz in der Taskleiste verschwendet, lässt es sich mit wenigen Handgriffen im Systemtray verstecken.

Apple bereitet Musik aus der Wolke vor

Es sieht so aus, als würde Apple Anfang Juni einen neuen Service in seinem Online-Musikdienst iTunes vorstellen: Musik kommt bei Apple iTunes künftig auch aus der Datenwolke, der sogenannten Cloud.

iTunes: CD-Hüllen drucken

Titel aus der iTunes-Mediathek lassen sich mit der Brennfunktion auf CD oder DVD brennen. Doch wie sieht’s mit einer passenden CD-Hülle aus? Auch dafür sorgt iTunes. Die CD-Cover lassen sich sogar in verschiedenen Designs drucken.

iTunes: Wiederholte Aktivierung des Rechners verhindern

Mitunter fordert iTunes beim Abspielen eines Songs dazu auf, den Rechner zu aktivieren – obwohl das schon längst erledigt ist. Schuld ist meist fehlerhaft eingespieltes iTunes-Update, das sich aber leicht reparieren lässt.

Mehrere iTunes-Media-Theken nutzen

Apples Musikprogramm iTunes arbeitet normalerweise mit nur einer Mediathek. Bei nur einem PC-Nutzer ist das kein Problem. Kritisch wird’s, wenn die ganze Familie den Rechner und mehrere iPods verwendet. Damit es kein Durcheinander gibt, lässt sich für jedes Familienmitglied eine eigene Mediathek anlegen.