


Anordnung von Kacheln in Gruppen
Windows ist seit einigen Jahren Touch-tauglich: Das klassische Startmenü ist seit Windows 10 nicht mehr verschwunden, die Kachelwelt aber immer noch vorhanden. Auch wenn viele Anwender die Touch-Funktionen ihres Gerätes nicht nutzen, die Kacheln lassen sich als...
Windows werbefrei machen, Teil 2: Die Oberfläche
Wenn Sie die ersten Gegenmaßnahmen gegen Werbung bereits umgesetzt haben, dann ist schon ein großer schritt zu einem ablenkungsfreieren Windows geschafft. Einige Dinge aber lenken Sie ab, auch wenn sie nur entfernter etwas mit Werbung zu tun haben. Im zweiten Teil...
Startmenü durch Ordner aufräumen
Da Startmenü von Windows 10 ist nicht unumstritten: Sie lieben es oder Sie hassen es. Wenn Sie es aber nutzen, dann bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich eine gewisse Ordnung zu überlegen. Programmsymbole müssen schnell auffindbar sein Die für Sie richtige...
Windows 10 per Klick herunterfahren
Zeitersparnis ist für die meisten sehr wichtig. Man spart, wo man kann. Warum nicht also auch, wenn man Windows 10 herunterfahren möchte?!

InPrivate-Fenster von Edge schnell starten
Bei welcher Bank man seine Geld-Geschäfte macht, muss niemanden interessieren. Und auch sonst gibt es manche Seiten im Internet, für die man besser keine Spuren auf dem Computer hinterlassen möchte. Mit einem Trick lässt sich der private Modus von Edge schneller aufrufen.

Startmenü schmaler machen
In Windows 10 lasst sich die am häufigsten aufgerufenen Programme und Apps bequem als Kacheln an das Startmenü anheften. In diesem Fall wird die alphabetisch sortierte Liste der Programme, die auf dem PC installiert sind, seltener benötigt. Wer sie gar nicht braucht, kann sie auf Wunsch auch ausblenden. Vorteil: Das Startmenü wird schmaler.

Mehr neu installierte Apps anzeigen
Wer das Startmenü von Windows 10 aufklappt, findet dort links an oberster Stelle – sozusagen in der „Loge“ – eine Liste mit den 3 Apps, die als Letztes installiert wurden. Kaum beachtet: Über diese Funktion können nicht nur 3, sondern viel mehr Apps in chronologischer Reihenfolge angesehen und aufgerufen werden.