Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Outlook-Elemente besser überschauen: Markierungen
Office, TippsOb Sie nun alleine oder im Team arbeiten: Outlook ist der zentrale Anlaufpunkt für die meisten Projektbelange. Ob es nun der Posteingang ist, der Kalender, in dem die Projektmeilensteine stehen oder Kontaktdaten der Ansprechpartner, wenn Sie…
Verborgene Film-Kategorien auf Netflix finden
DigitalDer Streamingdienst Netflix hat mehr Kategorien zu bieten als auf den ersten Blick sichbar sind. Mit einem Trick lassen sich mehr Kategorien sehen - und so von einer feineren Unterteilung profitieren.
Netflix ist für viele die erste Wahl,…
eMails in Outlook mit Kategorien markieren
OfficeWer Nachrichten in Outlook 2013 oder 2016 leichter wiederfinden will, kann sie mit farbigen Kategorien versehen. Besonders praktisch: Diese Kategorien können auch mit einem eigenen Namen bezeichnet werden.
Die Youtube-Kategorien
TippsYouTube ist die mit Abstand populärste und erfolgreichste Videoplattform der Welt. Tausende Kreative stellen hier - abseits der ungezählten privaten Inhalten - hochwertige, extra für YouTube produzierte Inhalte ein. Dabei haben sich verschiedene…
Das kann das neue Outlook für Mac
TippsAb sofort ist eine neue Version des E-Mail-Programms Outlook für Nutzer des Apple-Systems OSX verfügbar. Als Office-365-Abonnent können Sie das Update sofort installieren – gratis. Eine öffentliche Vorab-Version von Office für Mac kommt in der ersten Jahreshälfte 2015.
So deinstallieren Sie ein Programm in Ubuntu 14.04
TippsAls Windows-Nutzer kennen Sie die Funktion „Programme entfernen“ der Systemsteuerung. Auch in Ubuntu gibt es ein ähnliches Werkzeug, mit dem sich Anwendungen deinstallieren lassen.
1.500 Apps aus dem Windows Store entfernt
WindowsWer neue Windows-8.1-Apps braucht, nutzt den Store. Jedoch wurden immer mehr Drittanbieter-Apps im Windows Store entdeckt, die falsche Angaben machen – nur, um Kunden zu betrügen. Jetzt untersucht Microsoft die Sache genauer.