Amazon baut Kindle Fire HDX mit Mayday-Support

Amazon baut Kindle Fire HDX mit Mayday-Support

Auch der Onlineversender Amazon baut mittlerweile Tablets. In Deutschland sind die Flachrechner nicht so bekannt, in den USA sind sie sehr populär, nicht zuletzt weil das Kindle Fire recht günstig ist. Jetzt hat Amazon neue Geräte vorgestellt: mit noch nie dagewesenr Auflösung und einer ganz neuen Art von Support.

So ändern Sie die Sprache Ihres Kindle-Fire-Lese-Geräts

Sie möchten die Anzeigesprache Ihres Kindle-Fire-Lesegeräts von Amazon von Deutsch auf etwas anderes ändern, beispielsweise Englisch oder Spanisch? Kein Problem, denn die Geräte kommen ab Werk mit mehreren Sprachdateien. So schalten Sie die Sprache um.

Sicheres Home-Banking, günstigere eBooks und verulkte Facebook-Spots

Diese Woche im Videoblog: Die deutsche Firma txtr will einen eBook-Reader für 10 EUR auf den Markt werfen – und bringt damit alles in Bewegung. Amazon will eBooks zum Ausleihen anbieten. Und Facebook hat einen PR-Spot an den Start gebracht, der ironisch wirkt – aber ernst gemeint ist. Darauf kann man nur mit Ironie antworten…

Amazon verkauft Kindle Touch für 129 Euro

Ende April bringt Amazon zwei Kindle eBook-Reader mit Touchscreen auf den Markt. Der Kindle Touch kostet 129 Euro und ist mit einem Graustufen-Display ausgestattet. Warum Amazon seine durchaus schicken und vor allem günstigen eBook-Reader namens Kindle in Deutschland immer so spät auf den Markt bringt, Monate nach den USA, wissen vermutlich nur die Manager des Onlineversenders.

Auch Amazon Kindle Fire soll aufs Wort hören

Das Onlineversandhaus Amazon will es wissen: Nächste Woche kommt der Kindle Fire auf den Markt. Ein Tablet-PC, der Appes iPad das Leben schwer machen soll – und wohl auch tatsächlich schwer macht. Fünf Millionen Geräte will Amazon bis Ende des Jahres verkaufen. Der Kindle Fire kostet nur knapp 200 Euro und ist damit deutlich günstiger als die Konkurrenz von Apple.

Calibre: eBooks auf Amazons Kindle übertragen

Auf dem eBook-Reader Kindle von Amazon lassen sich nicht nur Bücher aus dem Amazon-eBook-Store lesen. Mit dem Gratisprogramm „Calibre“ lassen sich auch andere eBook-Formate ins Kindle-Format konvertieren – vorausgesetzt, die Inhalte sind nicht per DRM (Digitales Rechtemanagement) geschützt.

Update: Was Facebook alles über seine User speichert (Video)

Vergangene Woche haben Studenten aus Österreich eine kleine Sensation geschafft: Sie haben Facebook dazu gezwungen ihnen bis ins Detail mitzuteilen, welche Daten sie über die User speichern. 1200 gedruckte DIN-A4-Seiten, teilweise mit sensiblen Informationen, auch über die politische Ausrichting, die sexuelle Orientierung und vieles andere mehr.