


Disney Studios bereiten sich auf Deep-Fake-Drehs vor
Die sogenannten Deep Fakes werden immer besser: Mit Hilfe von KI erzeugte oder manipulierte Fotos und Videos, die so echt aussehen, dass kaum jemand die Manipulation bemerkt. Hollywood ist an solchen Tricks interessiert – da so interessante Kinoeffekte entstehen...
In welchem Kino läuft welcher Film?
Zur Planung des Kino-Besuchs ist es gut, wenn man vorab im Internet nachschlagen kann, welcher Film denn eigentlich in welchem Kino gezeigt wird.

Welcher Song lief in einem Fernseh- oder Kinofilm?
Musik spielt eine wichtige Rolle sowohl in Kinofilmen als auch im Fernsehen. Sie ist so wichtig, dass es dafür bei den Oscars eine eigene Kategorie gibt. TuneFind ist ein Crowdsourcing-Webdienst, der Songs auflistet, die in einem Film vorkam. Die Lieder erscheinen zusammen mit einer Zusammenfassung der Szene, wo sie vorkommen.

Microsoft will Smartphones im Kino diskreter machen
Das kennt jeder, der schon mal ins Kino geht: Plötzlich zückt der Sitznachbar sein Smartphone und schaut noch mal was nach. Das ultrahelle Display blendet einen fast – und stört im Umkreis von zwei Metern. Das will Microsoft ändern. Windows-Phones sollen höflich...
Netzkino: Block-Buster gratis und legal
Wer Kino- oder Fernsehfilme online anschauen möchte, greift entweder zu kostenpflichtigen Diensten wie iTunes, Maxdome, Lovefilm und Watchever oder stöbert – was natürlich nicht zu empfehlen ist – in den dunklen Ecken des Internet nach illegalen Streaming-Angeboten. Dabei müssen sich kostenlos und legal keineswegs ausschließen. Das beweist Netzkino: Hier finden Besucher neben zahlreichen B-Movies und eher exotischen Filmen aus Fernost auch Blockbuster wie «Austin Powers», «The 6th Day» oder «Operation Blue Sky».
Pulp Fiction Remix
Mir ist ein „Pulp Fiction Remix“ in die Hände gefallen. Ein 3:38 langes Video, das es wirklich in sich hat. Genial: Hier wird nicht nur die Musik aus Pulp Fiction, sondern auch die Atmo (die Originalgeräusche) neu gemischt, die Bilder sowieso. Das Ergebnis: Ein eigenes kleines Kunstweg. Anschauen macht Spaß, für alle Freunde von Pulp Fiction auf jeden Fall.
Was programmierst Du denn da? kino.to mochte lieber DVDs…
Der Chefprogrammierer der Plattform kino.to gibt vor Gericht an, dass er selbst gar keine illegalen Streamingangebote mag – und lieber ins Kino geht oder Filme auf DVD schaut. Das klingt so absurd, dass man fast von einem PR-Gag der Rechteverwerter ausgehen muss.