Kino

Binge Watching

Surftipp: Infos über Filme und Serien

Die Medienlandschaft hat sich enorm verändert. Die Menschen schauen immer noch gerne Filme und Serien – aber verstärkt beim Streamingdienst. Aber welche Serien und Filme taugen was? Gute Empfehlungen und Besprechungen gibt es bei Kinofans.

Disney Studios bereiten sich auf Deep-Fake-Drehs vor

Die sogenannten Deep Fakes werden immer besser: Mit Hilfe von KI erzeugte oder manipulierte Fotos und Videos, die so echt aussehen, dass kaum jemand die Manipulation bemerkt. Hollywood ist an solchen Tricks interessiert – da so interessante Kinoeffekte entstehen können. Problematisch wird es, wenn Deep Fakes zum Einsatz kommen, um die Öffentlichkeit zu täuschen. Doch …

Disney Studios bereiten sich auf Deep-Fake-Drehs vor Mehr »

Die schönsten Angry Birds-Wallpaper

Nach dem Sieges-Zug der kleinen runden Vögel am Handy und PC hält der Schwarm jetzt auch Einzug in die Kinos. Wer im Angry Birds-Fieber ist, kann auch seinen Computer passend gestalten – zum Beispiel mit einem entsprechenden Hintergrund-Bild.

In welchem Kino läuft welcher Film?

Zur Planung des Kino-Besuchs ist es gut, wenn man vorab im Internet nachschlagen kann, welcher Film denn eigentlich in welchem Kino gezeigt wird.

Welcher Song lief in einem Fernseh- oder Kinofilm?

Musik spielt eine wichtige Rolle sowohl in Kinofilmen als auch im Fernsehen. Sie ist so wichtig, dass es dafür bei den Oscars eine eigene Kategorie gibt. TuneFind ist ein Crowdsourcing-Webdienst, der Songs auflistet, die in einem Film vorkam. Die Lieder erscheinen zusammen mit einer Zusammenfassung der Szene, wo sie vorkommen.

Netzkino: Block-Buster gratis und legal

Wer Kino- oder Fernsehfilme online anschauen möchte, greift entweder zu kostenpflichtigen Diensten wie iTunes, Maxdome, Lovefilm und Watchever oder stöbert – was natürlich nicht zu empfehlen ist – in den dunklen Ecken des Internet nach illegalen Streaming-Angeboten. Dabei müssen sich kostenlos und legal keineswegs ausschließen. Das beweist Netzkino: Hier finden Besucher neben zahlreichen B-Movies und eher exotischen Filmen aus Fernost auch Blockbuster wie «Austin Powers», «The 6th Day» oder «Operation Blue Sky».

Pulp Fiction Remix

Mir ist ein „Pulp Fiction Remix“ in die Hände gefallen. Ein 3:38 langes Video, das es wirklich in sich hat. Genial: Hier wird nicht nur die Musik aus Pulp Fiction, sondern auch die Atmo (die Originalgeräusche) neu gemischt, die Bilder sowieso. Das Ergebnis: Ein eigenes kleines Kunstweg. Anschauen macht Spaß, für alle Freunde von Pulp Fiction auf jeden Fall.

Was programmierst Du denn da? kino.to mochte lieber DVDs…

Der Chefprogrammierer der Plattform kino.to gibt vor Gericht an, dass er selbst gar keine illegalen Streamingangebote mag – und lieber ins Kino geht oder Filme auf DVD schaut. Das klingt so absurd, dass man fast von einem PR-Gag der Rechteverwerter ausgehen muss.

Illegales Kino-Portal unter kinox.to wieder am Netz

Es ist gerade mal zwei Wochen her, da haben Behörden in ganz Europa und vor allem in Deutschland dafür gesorgt, dass das Portal kino.to vom Netz geht. Über kino.to wurden im großen Stil illegal Kinofilme verteilt. Jetzt ist bereits eine 1:1-Kopie von kino.to online, unter ganz ähnlicher Adresse.

YouTube-Filme im Kino-Modus anschauen

Wer häufig YouTube-Filme schaut, muss sich mit der überfrachteten Bedienoberfläche rumplagen. Dabei geht’s auch komfortabler. Ein simpler Trick sorgt dafür, dass Filme im Kinomodus wiedergegeben werden. Inklusive aufgeräumter und übersichtlicher Oberfläche.

Rache für Schließung von kino.to

Seit einigen Tagen ist das Portal kino.to geschlossen. Staatsanwaltschaft und Polizei haben in einer konzertierten Aktion die Hintermänner ausfindig gemacht und verhaftet, sie haben die Server geschlossen und die angeschlossenen Dienste ebenfalls. Jetzt haben Hacker als Strafaktion die Server der GVU angegriffen.

Facebook im Aufbruch: Neue Angebote im sozialen Netzwerk

Man kann sich sozialen Netzwerken mit anderen Leuten treffen und austauschen, man kann sein Leben öffentlich machen – oder nur ein paar Gedanken. Allerdings ist Facebook längst mehr als ein virtueller Treffpunkt. Facebook will jedenfalls immer mehr sein, bietet immer mehr Funktionen und Serviceleistungen an. Jetzt will Facebook auch noch zum virtuellen Kinosaal werden.

Hollywood im Web: Kostenlose Filme und Infos

Die besten Animationsfilme entstehen in der Traumfabrik Hollywood? Gut möglich – aber es sind keineswegs immer Millionenbudgets nötig, um einen beeindruckenden Animationsfilm herzustellen. Es gibt eine OpenSource-Bewegung in der Welt der Animationsfilme: Hier erschaffen Teams von Filmexperten, bestehend aus Kreativen, Grafikern und Animationsexperten in monatelanger Arbeit Kurzfilme, die nach ihrer Fertigstellung kostenlos im Web angeschaut und verteilt werden.

Angry Aliens: Lachparade der Movieparodien

Der Kinoklassiker Titanic, überhäuft mit Oscars und anderen Filmpreisen, dauert eigentlich drei Stunden und 18 Minuten. Doch niemand muss ins Kino und so lange auf die Leinwand starren, um den Film zu sehen. Denn man kann die komplette Geschichte ohne weiteres auf 30 Sekunden eindampfen. Angry Alien zeigt die bekanntesten Kinoklassiker in 30 Sekunden.

Surftipp: Movies nach Maß, personalisierte Filmsuche

Jeden Monat kommt ein gutes Dutzend neuer Filme in die Kinos, mindestens doppelt so viele erscheinen auf DVD oder Blu-Ray. Von der breiten Palette an Filmen im Fernsehen ganz zu schweigen. Wer gerne Filme schaut, hat also die Qual der Wahl – und verliert angesichts des riesigen Angebots ganz leicht den Überblick. Nur: Welcher Film taugt etwas, welcher Film könnte auch dem Publikum gefallen – und nicht nur den Kritikern? Diese Frage kann das Filmportal moviepilot mühelos beantworten.

Surftipp: Filmtitel (Movie Titles)

Jeder Film hat einen Vorspann. Ein Bild aus dem Vorspann ist immer besonders wichtig. Jener Moment, in dem der eigentliche Titel des Films zu sehen ist. Genau diesem Moment widmet sich die Webseite Movie Titles Still Collection. Hier ist das Szenenbild aus dem Vorspann mit dem Titel abfotografiert. Hunderte, wenn nicht Tausende von Filmen sind hier bereits hinterlegt. Eine beachtliche Sammlung.

Onlinemagazin „Cargo“: Eldorado für Filmliebhaber

Kleine Filme haben es nicht immer leicht, wahrgenommen zu werden: Sie werden nur in wenigen Kinos gezeigt, werden kaum beworgen und sind auch in den Medien nicht sehr präsent. Deshalb gibt es das Onlinemagazin „Cargo“, das sich vor allem solchen Filmen widmet, interessante Hintergründe und Rezensionen liefert sowie Interviews und Berichte.

Pausenplaner für Kinofilme: www.runpee.com

Kinogänger kennen das Problem: Die Blase meldet sich garantiert immer an den spannendsten Stellen. Aber wann ist der beste Zeitpunkt, eine kurze Pause einzulegen? Auf diese Frage liefert eine neue Webseite eine Antwort. runpee.com kennt die Stellen im Film, an denen man am ehesten mal kurz verschwinden kann – ohne zu viel zu verpassen.

Microsoft PowerPoint: Im 16:9-Kinoformat präsentieren

Die meisten PowerPoint-Präsentationen werden noch immer im klassischen Monitorformat 4:3 vorgeführt. Ganz schön eintönig. Wer Präsentationen einen modernen Anstrich verpassen möchte, sollte das Kinoformat 16:9 wählen. Das ist mal etwas anderes und sieht richtig gut aus.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top