klang

Hören wie das Ohr es kann: Klangpersonalisierung

Unsere Ohren entwickeln sich mit der Zeit unterschiedlich. Je nachdem, welchen Umgebungseinflüssen sie ausgesetzt sind, ist Ihr Frequenzempfinden unterschiedlich. Das führt dazu, dass Musik und anderer Klang bei Ihnen nicht so ankommen, wie der Interpret sie aufgenommen und geplant hat. Das lässt sich mit normaler Hardware nicht ändern. Das Zauberwort: Klangpersonalisierung. Einer der Anbieter dafür …

Hören wie das Ohr es kann: Klangpersonalisierung Mehr »

Twitter kann man auch hören – und sehen: Tweet-Scapes

Sie sind zwar nur maximal 140 Zeichen lang, haben aber die Internetlandschaft enorm verändert. Die Rede ist natürlich von „Tweets“ – so werden die kurzen Twitter-Nachrichten genannt, die rund um die Uhr verschickt werden und sich zunehmender Popularität erfreuen. Doch man kann mit diesen Tweets viel mehr anstellen als man zunächst denken mag. Man kann die Nachrichten zum Beispiel visualisieren.

Der Klang eines Lächelns

Wie klingt eigentlich ein Lächeln? Kann man es hören, wenn jemand den Kopf nach links neigt oder den Mund weit öffnet? Die kostenlos erhältliche Software FaceOSC macht aus Gesichtsausdrücken Klänge – und sogar mitunter Musik.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top