Windows 10: Alte Einstellungen aufrufen

Windows 10: Alte Einstellungen aufrufen

In Windows 10 hat Microsoft eine neue Einstellungs-App integriert. Die soll die klassische Systemsteuerung ersetzen. Mit jedem neuen Feature-Upgrade lässt Microsoft dafür mehr Funktionen umziehen. Wer will, findet die alte Version der Einstellungen aber dennoch.

Terminal-Prompt besser lesbar machen

Terminal-Prompt besser lesbar machen

Zu Beginn jeder Zeile im Terminal von Linux und macOS erscheinen Infos wie der Ordner und Benutzer.  Mit diesem Tipp lässt sich der Prompt besser lesbar machen.

Gesten zum Steuern des Browsers

Gesten zum Steuern des Browsers

In Zeiten mobiler Touch-Geräte sind viele mit Wischgesten vertraut. Zur Navigation sind sie einfach schneller – auch am Laptop. Wer im Browser zurück navigieren möchte, wischt am MacBook einfach auf dem Touchpad nach rechts. Das geht auch mit Windows 10.

Konsole umstellen

Konsole umstellen

Viele Einstellungen und Aufgaben lassen sich schneller über die Konsole erledigen als per grafischer Oberfläche. Wer die klassische Shell aufrufen möchte, findet in Windows 10 aber nur noch die PowerShell. Gut, dass sich das einstellen lässt.

Netzwerk-Typ per Registry

Netzwerk-Typ per Registry

Startet Windows nicht korrekt und ist der Explorer daran schuld, funktioniert der Start im Konsolen-Modus oft weiterhin. Hier gibt es natürlich keine Einstellungs-App, mit der man festlegen könnte, ob ein Netzwerk öffentlich oder privat sein soll.

Bing-Startseite in Chrome anpassen

Bing-Startseite in Chrome anpassen

In den Einstellungen des Browsers Google Chrome lässt sich auf Wunsch statt Google auch Bing von Microsoft als Suchmaschine auswählen. Hat man dies festgelegt, erscheint ab sofort bei jedem Öffnen eines neuen Browser-Tabs auch das aktuelle Bing-Bild des Tages. Wie die Darstellung auf den neuen Tabs aussehen soll, kann man selbst bestimmen.

Regedit-Schlüssel schneller öffnen

Regedit-Schlüssel schneller öffnen

Viele Tuning-Tipps und versteckte Anpassungen in Windows erfordern den Eingriff in die Registrierung. Dort speichert das System eine Vielzahl von Einstellungen. Wer hier einen falschen Klick macht, legt womöglich sein ganzes System lahm. Mit einem Trick passiert das nicht mehr ganz so leicht.