13.03.2013 | Office
Microsofts E-Mail-Dienst Outlook.com ist als Nachfolger von Hotmail gar nicht schlecht aufgestellt. Unter anderem können Sie mit wenigen Klicks auch auf Ihre Kontakte aus anderen Netzwerken zugreifen. Dazu zählen beispielsweise Google (Gmail), Facebook, Twitter und Co.
03.03.2013 | iOS
Sie speichern Ihre Termine und Kontakte in Ihrem Google-Konto? Besonders praktisch ist: Ein Abgleich mit Ihrem iPhone ist leicht möglich. Dafür sind die Protokolle „CardDAV“ sowie „CalDAV“ zuständig.
18.12.2012 | Office
Wer das E-Mail-Programm Microsoft Outlook benutzt, das zu Office gehört, muss sich nicht alle Adressen von Freunden und Kollegen merken. Dank der Kontaktliste übernimmt Outlook das für Sie. Es genügt dann, den ersten Buchstaben des Empfängers einzutippen, und aus der Liste von Vorschlägen den richtigen Eintrag anzuklicken. Doch in der Vorschlagsliste sehen Sie nicht alle gespeicherten Kontakte.
08.10.2012 | Tipps
Das kostenlose E-Mail-Programm Windows Live Mail (bald „Microsoft Mail Desktop“) ergänzt Ihre Kontaktliste automatisch. Jede Person, der Sie mindestens drei Mal eine Antwort geschrieben haben, landet in Ihrer Kontaktliste. Sie verwalten Ihre Kontaktliste lieber manuell? Die Hinzufüge-Automatik lässt sich auch abschalten.
06.10.2012 | iOS
Kleine Änderungen sind es, die das Leben leichter machen: Seit kurzem ist das Abgleichen von Kontakten aus Ihrem Google-Konto mit dem iPhone, iPad und Mac einfacher. Denn jetzt können Sie das CardDAV-Protokoll nutzen – und sind damit unabhängig vom Microsoft Exchange-Abgleich.
05.10.2012 | Tipps
Nicht alle E-Mails in Ihrem Posteingang sind gleich wichtig. Newsletter etwa verdienen bestimmt keine sofortige Beachtung, wohingegen Infos von Kollegen weitaus wichtiger sind. In OSX Mountain Lion können Sie deswegen Kontakte als VIP markieren.
15.07.2012 | Tipps
iCloud ist Dreh- und Angelpunkt für iPhone, iPad und Co. Mails, Kontakte und Kalender lassen sich mit Macs und anderen iGeräten synchronisieren. Auch in Windows müssen Sie nicht auf den automatischen Daten-Abgleich verzichten.
15.06.2012 | Tipps
Facebook, Google+, Twitter, LinkedIn – soziale Netzwerke gibt es heute reichlich, und viele von uns sind gleich in mehreren Netzwerken unterwegs. Das macht sie Sache mitunter ein bisschen unübersichtlich, denn wo soll man einen Freunde kontaktieren, in welchem Netzwerk ist er unterwegs? Microsoft bietet eine Lösung für dieses Problem an: People App ist ein Cloud-basiertes Adressbuch im neuen Windows 8. Hier landen alle eigenen Kontakte, egal in welchem Netzwerk sie unterwegs sind.