13.12.2011 | Tipps
Um den Windows-Papierkorb zu leeren, muss man mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Desktop-Symbol klicken. Dieser Befehl lässt sich auch direkt ins Kontextmenü einbauen. Damit kann man auf eine beliebige Stelle der Arbeits-Oberfläche klicken, um nicht mehr benötigte Dateien endgültig zu entfernen.
15.10.2011 | Tipps
Im Explorer lässt sich per Rechtsklick auf eine Datei zwar die komplette Datei kopieren – nicht aber dessen Inhalt. Das lässt sich ändern. Mit einem Trick lässt sich über das Kontextmenü der rechten Maustaste auch der Inhalt einer Textdatei in die Zwischenablage legen.
28.08.2011 | Tipps
Mit der Zeit wird die Liste des “Öffnen mit”-Menüs immer länger. Wird zum Beispiel zum Öffnen einer Bilddatei ein falsches Programm ausgewählt, erscheint es dauerhaft im Öffnen-mit-Menü der rechten Maustaste. Gut, dass sich das Menü mit wenigen Handgriffen entrümpeln lässt.
02.08.2011 | Tipps
Manchmal übertreibt Windows es mit der Sicherheit. Klickt man in einem verbundenen Netzlaufwerk mit der rechten Maustaste auf eine ZIP-Datei, erscheint regelmäßig eine Warnmeldung. Das ist lästig und im lokalen Netzwerk überflüssig. Zum Glück lassen sich die Rechtsklick-Warnungen ganz einfach abschalten.
10.07.2011 | Tipps
In den Professional-, Business- bzw. Ultimate-Versionen von Windows 7 und Vista gehört die EFS-Verschlüsselungsfunktion zur Standardausstattung. Dateien und Ordner lassen sich damit sicher verschlüsseln. Allerdings ist die Funktion nur über Umwege zu erreichen. Einfacher geht’s, wenn der Verschlüsseln-Befehl ins Kontextmenü aufgenommen wird.
03.03.2011 | Tipps
Seit Windows 7 gibt es in der Taskleiste die Sprunglisten. Per Rechtsklick auf eines der Taskleistensymbol erscheint nicht mehr das gewohnte Kontextmenü, sondern die Sprungliste mit zuletzt verwendeten Dokumenten. An das gewohnte Kontextmenü gelangt man nur mit einem Trick.
08.09.2010 | Tipps
Wer den kompletten Pfad einer Datei ermitteln oder in E-Mails oder Word-Dokumenten einfügen möchte, muss den Pfad entweder manuell eintippen – oder den Geheimbefehl „Als Pfad kopieren“ des Kontextmenüs aufrufen.
18.05.2010 | Tipps
Die rechte Maustaste ist aus der Windows-Welt nicht mehr wegzudenken. Ein Rechtsklick genügt, um die wichtigsten Befehle aufzurufen. Ärgerlich nur, wenn die rechte Maustaste defekt ist, bei Netbooks und Notebooks schwer zugänglich ist oder schlicht fehlt. Für diese Fälle gibt es einen Umweg.