Windows-Desktop-Symbole größer oder kleiner machen

Windows-Desktop-Symbole größer oder kleiner machen

In Windows XP waren sie noch 32 Pixel groß, für Windows Vista, 7 und auch 8 wurde eine Größe von 48 Pixel verwendet: Damit sollen die Symbole auf Ihrem Desktop besser erkennbar sein. Je nachdem, ob Sie eher Wert auf viele kleine Icons legen, oder ob Ihnen noch größere...
Pfad einer Datei in die Zwischen-Ablage kopieren

Pfad einer Datei in die Zwischen-Ablage kopieren

Sie müssen den kompletten Pfad zu einer Datei oder einem Ordner manuell in ein Programm einfügen, weil dort ein „Durchsuchen…“-Knopf fehlt? Den ganzen Pfad manuell abzuschreiben ist fehleranfällig – und auch unnötig. Denn ab Windows Vista kopieren Sie den Pfad jeder...

Kontext-Menü zum Anlegen eines neuen Ordners schneller öffnen

Haben Sie sich auch schon einmal geärgert, als Sie einen neuen Ordner anlegen wollten, dazu mit der rechten Maustaste geklickt haben, und das „Neu“-Untermenü Ewigkeiten zum Öffnen brauchte? Das kann daran liegen, dass viele Programme Einträge in diesem Menü angelegt...

Rechts klicken mit der Strg-Taste auch unter Windows

Mac-Nutzer kennen schon seit langem eine Funktion, die in Zeiten der Eintasten-Maus wichtig war: Das Öffnen von Kontextmenüs durch Klicken, während man die [Strg]-Taste gedrückt hält. Auch heute noch funktioniert das in OS X. Wer die Funktion auch in Windows einbauen...
Einzelne Dateien verschlüsseln mit AxCrypt

Einzelne Dateien verschlüsseln mit AxCrypt

Dateien auf der eigenen Festplatte gehen nicht jeden etwas an. Besonders schützenswerte private oder auch geheime Unterlagen sollten Sie daher nur verschlüsselt speichern. Wenn Sie Windows 7 oder 8 als Professional-Version nutzen, können Sie zum Verschlüsseln einzelner Dateien die integrierte BitLocker-Chiffre nutzen. Für alle Ausgaben von Windows XP und höher eignet sich auch das kostenlose Programm AxCrypt.

Windows XP: Eingabe-Aufforderung in bestimmtem Ordner öffnen

Windows XP: Eingabe-Aufforderung in bestimmtem Ordner öffnen

Manche Aufgaben lassen sich schneller im Windows-Explorer erledigen, für andere greift man besser zur Eingabeaufforderung. Umständlich ist nur: Wenn Sie eine neue Instanz der Eingabeaufforderung öffnen, wird ein Standardordner angezeigt. Wenn Sie in Windows XP beim Starten der Kommandozeile direkt einen bestimmten Ordner angeben möchten, hilft ein Trick.

Eingabe-Aufforderung direkt in bestimmtem Ordner öffnen

Eingabe-Aufforderung direkt in bestimmtem Ordner öffnen

Viele Funktionen sind in Windows etwas versteckt – manche Aktionen lassen sich schneller ausführen, wenn man dazu die Befehlszeile verwendet. Etwas umständlich ist es da, dass die Kommandozeile standardmäßig immer im gleichen Ordner geöffnet wird. Dabei lässt sich direkt beim Starten der Eingabeaufforderung das Arbeitsverzeichnis mit angeben.

7-Zip: Einträge im Kontextmenü von gepackten Dateien bestimmen

7-Zip: Einträge im Kontextmenü von gepackten Dateien bestimmen

Im Internet werden große Dateien oft gepackt, damit sie kleiner werden und sich so schneller übertragen lassen. Ein beliebtes freies Pack- und Entpack-Programm für Windows ist 7-Zip. Ist 7-Zip installiert, lassen sich gepackte Dateien direkt im Windows-Explorer entpacken. Dazu erscheinen im Kontextmenü der Datei neue Einträge in einem Untermenü „7-Zip“. Welche Menüoptionen dort verfügbar sind, lässt sich einstellen.