05.10.2013 | Tipps
Die Windows-Taskleiste hat einen Bug im Kontextmenü. Manchmal schließt sich das Kontextmenü der rechten Maustaste nicht. Wann tritt der Fehler auf – und wie schließen Sie das Menü manuell?
16.07.2013 | Office
Sie nutzen in Microsoft Outlook nicht nur die E-Mail-Funktion, sondern auch Kalender, Kontakte oder Notizen? Unpraktisch, wenn Sie dann im Hauptfenster immer zwischen den einzelnen Programm-Teilen hin und her schalten müssen. Eine Lösung muss her.
29.04.2013 | Tipps
In Windows 8 sind die Funktionen zum Abmelden und Ausschalten des Computers über mehrere Menüs des Startbildschirms verteilt. Einfach zu erreichen sind sie nicht gerade. Praktischer wird’s, wenn Sie ein besonderes Untermenü direkt in das Kontextmenü Ihres Desktops einbauen.
26.04.2013 | Internet
Manche Webseiten wollen verhindern, dass sich ihre Inhalte allzu leicht kopieren lassen. Deswegen unterbinden sie die Möglichkeit des Rechtsklicks. Im Firefox-Browser lässt sich das Kapern der rechten Maustaste aber verhindern. So haben Sie stets Zugriff auf Ihr Kontextmenü.
03.04.2013 | Tipps
Normalerweise drucken Sie Dokumente und Bilder aus, indem Sie zuerst das passende Programm öffnen, dann den Druckbefehl aufrufen und schließlich den Druckauftrag absenden. Müssen Sie viele Dateien drucken, kann das aber mühselig werden. Einfacher geht’s, wenn Sie Dateien direkt mithilfe des Windows-Explorers ausdrucken.
31.03.2013 | Internet
Der Firefox-Browser ist in der Desktop-Variante nicht sonderlich benutzerfreundlich für Touchscreen-Nutzer. Das betrifft zum Beispiel die Kontextmenüs: Um sie anzuzeigen, brauchen Sie noch immer eine angeschlossene Maus. Wenn Sie eine Browser-Einstellung ändern, klappt das einfacher.
17.01.2013 | Tipps
Über das Kontextmenü greifen Sie auf viele Aufgaben zu, die mit Dateien oder Ordnern im Windows-Explorer zusammenhängen. Schon gewusst? In Wirklichkeit stehen noch mehr Kommandos parat. Zum Beispiel lassen sich Ordner in einem neuen Fenster öffnen. All das steckt im erweiterten Kontextmenü.
01.12.2012 | Tipps
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop klicken, haben Sie dort ein Untermenü „Neu“, mit dem Sie schnell neue Dateien anlegen können. Welche Dateitypen in diesem Menü sichtbar sind, wird in der Windows-Registrierung festgelegt.