VNC-Viewer: Verbindungs-Details speichern

VNC-Viewer: Verbindungs-Details speichern

Wer sich per VNC zu einem entfernten Computer verbindet, beispielsweise um dort ein Problem zu lösen, der muss die Zugangsdaten immer wieder in den VNC-Viewer eintippen. Es sei denn, Sie speichern die Verbindungsdetails in einer Konfigurationsdatei.

So legen Sie in Linux eine neue Desktopverknüpfung an

So legen Sie in Linux eine neue Desktopverknüpfung an

Mit Verknüpfungen auf dem Desktop lassen sich Programme schnell und einfach per Doppelklick starten. Das gilt nicht nur für Windows, sondern auch für Linux-PCs. Wie legen Sie dort eine Desktopverknüpfung an, um ein bestimmtes Programm zu starten?

So verschlüsseln Sie ein Daten-Laufwerk wirklich sicher

So verschlüsseln Sie ein Daten-Laufwerk wirklich sicher

Was nicht in fremde Hände gehören darf, muss heutzutage sicher verschlüsselt werden. Wie sichern Sie private Daten auf Ihrer Computer-Festplatte? Windows 8.1 Pro bringt alles Nötige schon mit. Wir zeigen, wie Sie die Verschlüsselung für eine Daten-Partition aktivieren.

eMails in eigenen Ordnern archivieren

eMails in eigenen Ordnern archivieren

Viele nutzen zum Lesen und Schreiben ihrer E-Mails nicht die Web-Oberfläche des Anbieters, sondern ein eigenes E-Mail-Programm, wie etwa Thunderbird oder Outlook. Bestimmte Ordner sind hier vorgegeben, etwa „Posteingang“ und „Gesendet“. Nachrichten lassen sich aber auch nach Belieben in anderen Ordnern speichern. Wie?

Sandboxie: Inhalte einer Sandbox löschen

Sandboxie: Inhalte einer Sandbox löschen

Sie probieren gern neue Programme aus, wollen Ihren PC aber nicht immer durcheinander bringen? Kein Problem, wenn Sie das Gratis-Tool Sandboxie nutzen. Hier installieren Sie Programme, ohne dass Ihr System davon beeinflusst wird. Ab und zu löschen Sie dann den Sandkasten, und alles ist wieder gut.

WOFF-Schriften gratis ins TTF-Format konvertieren

WOFF-Schriften gratis ins TTF-Format konvertieren

Sie haben im Internet eine tolle Schriftart gefunden, können Sie in Windows aber nicht nutzen, da sie im WOFF-Format vorliegt? Da Windows nur mit TTF- und OTF-Schriften umgehen kann, müssen WOFF-Schriftdateien zuerst umgewandelt werden.

IrfanView-Befehle per Explorer-Kontextmenü ausführen

IrfanView-Befehle per Explorer-Kontextmenü ausführen

Mit der Gratis-Bildbearbeitung IrfanView lassen sich Bilddateien schnell in ein anderes Format umwandeln. Verdrehte JPG-Fotos können Sie auch gerade drehen. Noch schneller klappt das, wenn Sie diese Funktionen direkt per Explorer-Kontextmenü nutzen.