Apple präsentiert M1 Ultra und „Mac Studio“ Desktop
Apple baut seinen M1-Prozessor weiter aus: Neben M1 Pro und M1 Max gibt es jetzt auch noch einen M1 Ultra (zwei M1 Max in einem). So viel Leistung in einem Desktop-Computer gab es wohl noch nie.
Apple baut seinen M1-Prozessor weiter aus: Neben M1 Pro und M1 Max gibt es jetzt auch noch einen M1 Ultra (zwei M1 Max in einem). So viel Leistung in einem Desktop-Computer gab es wohl noch nie.
Windows 10 versucht, die eher karge Oberfläche eines Betriebssystems durch diverse grafische Effekte aufzupeppen. Wenn Ihr Rechner leistungsfähig ist, ist das großartig. Reizt er aber seine Leistungsreserven bei bestimmten Anwendungen komplett aus, dann sollten Sie diese visuellen Effekte einfach reduzieren oder gar abschalten. Suchen Sie nach System und öffnen Sie die Systemsteuerung. Klicken Sie dann …
Wurde ein Video für den US-Standard NTSC erstellt, kann es auf deutschen Fernsehern nicht ohne Probleme abgespielt werden. Denn hierzulande wird der PAL-Standard genutzt. Mit einem ffmpeg-Befehl können Videos vom amerikanischen in den europäischen Standard konvertiert werden.
Wer ein laufendes Programm nicht beenden, den Computer aber dennoch so ausschalten möchte, dass er keinen Strom mehr verbraucht, sollte das Gerät in den Ruhe-Zustand versetzen. Manchmal fehlt der entsprechende Eintrag im Start-Menü allerdings.
Am Task-Manager hat Microsoft nie wirklich viel verändert. Seit Windows 8 ist dort alles beim Alten geblieben. In Windows 10 ist der Task-Manager schlauer geworden: Er weiß nicht nur um den Zustand des Grafik-Prozessors, sondern kann auch ermitteln, welche Programme in Windows 10 am meisten Energie verbrauchen.
Windows wacht darüber, wie viel Energie dem Prozessor zur Ausführung seiner Aufgaben zur Verfügung steht. Die zugehörigen Einstellungen finden sich im Energieplan. Wird der Prozessor allerdings zu weit herunter geregelt, ist das System einfach nur noch lahm.
Läuft der PC nur noch sehr lahm, liegt das entweder an einer vollen Festplatte. Oder der Prozessor hat so viel zu tun, dass keine Zeit mehr bleibt, die Eingaben des Nutzers zu verarbeiten. In diesem Fall kann es kurzfristig helfen, Programme zu beenden, die besonders viel CPU-Leistung in Anspruch nehmen.
Durch Begrenzung der Leistung des Systems kann Windows 10 dazu beitragen, dass der Akku länger hält. Wer unten neben der Uhr auf das Energie-Symbol klickt, kann mit einem Regler festlegen, wie viel Leistung eingespart werden soll. Manchmal fehlt dieser Schieber allerdings.Wer auf das Windows 10 Fall Creators Update aktualisiert hat und später feststellt, dass der …
Manche Apps laufen im Hintergrund weiter – und suchen dort etwa nach neuen Mails oder räumen die Festplatte auf. Das kostet aber Strom. Bei Notebooks hält der Akku länger, wenn Windows 10 Hintergrund-Apps ausbremsen darf. Welche Apps langsamer machen sollen, legt man als Nutzer selbst fest.
In modernen PCs zeigt sich der Vorteil von Prozessoren mit mehreren Kernen. Denn dadurch lassen sich rechenintensive Operationen schneller ausführen. Belegt ein Programm allerdings dann doch zu viele Ressourcen, kann die Anzahl der für diesen Prozess erlaubten CPU-Kerne manuell geregelt werden.
Wer leistungshungrige Programme auf dem Computer einsetzen möchte, braucht einen starken Prozessor. Dabei spielt nicht nur die Leistung der CPU in Gigahertz eine Rolle. Auch die Anzahl der Kerne wirkt sich darauf aus, wie schnell und flüssig Programme laufen.
Im Windows Defender gibt es einen Bereich für die Leistung und Integrität des Computers. Dort erfährt der Nutzer Details über den Zustand des PCs. Ist der Bericht nicht verfügbar, sondern nur ein Fehler zu sehen, lässt sich dies leicht lösen.
Das kostenlose Linux-System Ubuntu unterstützt die meisten Grafik-Chips bereits ab Werk. Hier hat der Nutzer die Auswahl zwischen kostenlosen Open-Source-Treibern oder den Hersteller-Varianten. Die können oft mehr.
Der Akku in einem Macbook hält Stunden. Zumindest in der Theorie. Wenn aber Programme laufen, die Strom ohne Ende verbrauchen, ist selbst der größte Akku schnell leer. Solche Apps kann man schnell ermitteln – direkt im laufenden Betrieb.
Schatten-Effekte in Betriebssystemen existieren nur für die Optik. Wer sie nicht mag, muss sie auch nicht ansehen. Denn dafür hat Microsoft in Windows 10 einen Schalter eingebaut. Der findet sich in der klassischen Systemsteuerung.
Nichts ist ärgerlicher, als wenn Dateien und Ordner nur lahm durch die USB-Leitung tröpfeln. Durch eine Änderung in den Geräte-Einstellungen lässt sich die Performance unter Umständen steigern. Wir zeigen, wie man vorgeht.
Sie haben einen Computer mit einem SSD-Laufwerk? Solche Laufwerke sind schnell, aber auch kurzlebiger als normale Festplatten. Mit einem Trick messen Sie, wie viele Daten Windows tatsächlich auf die Festplatte schreibt und von ihr liest.
Apples iOS 8.1 hat viele coole neue Funktionen, sodass sich das Update selbst dann lohnt, wenn Sie ein iPhone 4S oder iPad 2 nutzen. Standardmäßig arbeitet iOS 8.1 dort wegen der Hardware ziemlich langsam. Wie beschleunigen Sie das System?
Nicht nur Computer-Spieler schätzen es, wenn die Grafikkarte nicht ruckelt, sondern ordentlich und flüssig läuft. Mit einem kostenlosen Stresstest ermitteln Sie, wie leistungsfähig die Grafikkarte in Ihrem Computer oder Notebook wirklich ist.
Wenn Sie Windows 10 auf Ihrem System installieren und einige Fenster öffnen, zum Beispiel den Explorer, Papierkorb oder das Ausführen-Fenster, bemerken Sie sofort den neuen Schatten-Effekt unter den Programm-Fenstern. Wie schaltet man diesen Schatten aus?