16.03.2009 | Tipps
Fast jeder Rechner kann nicht nur von der Festplatte, sondern auch vom USB-Stick booten. Für Profis ist das Einrichten eines bootfähigen Sticks nur eine Sache von Minuten – für Anfänger bleibt’s ein mühsamer Weg. Wer sich die Zusatzarbeit sparen möchte, kann mit dem Gratistool „Unetbootin“ per Knopfdruck bootfähige USB-Sticks mit fertigen Linux-Betriebssystemen anlegen.
23.01.2009 | Tipps
Manchmal ist es nützlich, das Geschehen am Bildschirm in einem Video festzuhalten. Solche „Screencasts“ lassen sich jetzt denkbar einfach herstellen und verteilen – kostenlos.
08.12.2008 | Tipps
Wer häufig Software ausprobieren muss, installiert am besten eine virtuelle Maschine (Virtual PC) auf seinem Rechner. So lassen sich die Programme gefahrlos ausprobieren, die Konfiguration des eigenen PCs ist garantiert nicht betroffen. Einen Virtual PC zu installieren ist heute nicht mehr schwierig. Es gibt sie komplett vorbereitet und kostenlos zum Herunterladen.
17.10.2008 | Tipps
Wer eBooks lesen möchte, muss nicht zwingend zu einem teuren eBook-Reader greifen: Die meisten Mobilgeräte können auch eBooks präsentieren.
15.09.2008 | Tipps
Das kostenlose Büropaket OpenOffice ist populär: Jetzt ist eine neue, überarbeitete Version der Büro-Suite herausgekommen, die vor allem optisch überarbeitet wurde.
02.09.2008 | Tipps
Auch Apples Betriebssystem Mac OS X kocht nur mit Wasser. Wie bei Windows oder Linux kommt es auch hier mitunter zu Programmabstürzen. Wenn ein Programm partout nicht mehr reagiert, hilft nur noch eines: Das Programm muss gewaltsam aus dem Speicher entfernt werden.
29.07.2008 | Tipps
Wer Präsentationen per E-Mail verschickt oder auf einem anderen Rechner präsentieren möchte, sollte aber bedenken: Nicht auf jedem PC ist PowerPoint installiert. Muss es auch nicht. Denn mit einem Trick lassen sich mit Office 2007 PowerPoint-Präsentationen als PDF-Datei speichern. Dann geht’s auch ohne PowerPoint oder PowerPoint-Viewer. Für formatfüllende Präsentationen reicht der Adobe Reader.