Linux feiert Jubliäum – und Microsoft gratuliert

Das kostenlose Betriebssystem Linux feiert dieses Jahr seinen 20. Geburtstag. Seit 20 Jahren macht Linux vor allem Microsoft das Leben schwer, denn Linux gilt als sicher und stabil, hat viele Fans und ist vor allem kostenlos zu haben. Lange Zeit haben Microsoft-Manager das Wort „Linux“ nicht mal in den Mund genommen, später dann nur, um sich über Linux lustig zu machen.

Google schafft Windows ab – und Microsoft wehrt sich

Linux, Mac OS oder Google Chrome OS – wer bei Google arbeitet, der hat die Wahl, mit welchem Betriebssystem er arbeiten möchte. Nur ein Betriebssystem soll künftig nicht mehr zur Wahl stehen: Microsoft Windows. Das zumindest berichtet die Financial Times. Windows darf demnach nur noch mit Sondergenehmigung eingesetzt werden, etwa von Programmentwicklern.
Wenn ein Unternehmen von der Größe Googles das mit Abstand populärste Betriebssystem von seinen Computern verbannt, also Windows, dann ist das nicht nur eine rationale Entscheidung, sondern ein bisschen auch Firmenpolitik – und natürlich: PR.

andLinux: Das Linux-System für Windows

andLinux: Das Linux-System für Windows

Als Windows-Nutzer einmal über den Tellerrand schauen und Linux-Luft schnuppern? Das ist eigentlich nur etwas für Profis. Wer Linux ausprobieren möchte, muss sich das Alternativbetriebssystem auf einem Testrechner oder in einer virtuellen Maschine installieren. Bislang war das so. Mit „andLinux“ gibt es jetzt ein Linux für Windows.

Google Chrome ist jetzt erweiterbar

Google Chrome ist jetzt erweiterbar

Seit gestern ist die Google Chrome Extension Gallery verfügbar. Sie enthält Erweiterungen für Google Chrome, mit denen Sie Ihrem Browser einfach neue Funktionen hinzufügen können. 300 Erweiterungen stehen zum Start zur Installation bereit.

Googles Betriebssystem Chrome OS fast fertig?

Google drückt derzeit mächtig auf die Tube: Der Suchdienst wird ständig erweitert, der hauseigene Browser Chrome im Blitztempo aufgepeppt und viele der zahlreichen Google-Dienste (Mail, Picasa, Docs, Calendar, Wave und viele andere) ständig um neue Funktionen ergänzt. Man könnte den Eindruck bekommen, Googles Entwickler schliefen niemals. Doch nun soll auch noch Googles Betriebssystem Chrome OS schneller fertig werden als erwartet.

Welche Software nutzt welchen Port?

Welche Software nutzt welchen Port?

Alle Daten, die im Internet verschickt werden, laufen über Ports. Deshalb ist es nützlich, wenn man weiß, welcher Port für welchen Dienst zuständig ist. Hier eine Liste der am häufigsten verwendeten Portnummern.

Sugar Linux passt auf USB-Stick

Eine Spezialversion von Linux, die eigentlich für den 100-Dollar-Notebook gedacht war, erfreut sich großer Popularität. Das Sugar Linux ist derart schlank, dass es auf einen USB-Stick passt – und findige Erweiterungen dürften nicht lange auf sich warten lassen.

Windows 7 fast fertig

Die Gerüchte verdichten sich: Windows 7 kommt offenbar im Oktober auf den Markt. Microsoft hat den „Release Candidate“ fertig, eine in punkto Funktionen endgültige Version. Ab nächster Woche soll jeder User die Testversion laden können.