26.02.2012 | Linux
Da Windows einen hohen Markt-Anteil hat, sind Schriftarten von Microsoft entsprechend weit verbreitet. Allerdings sind diese beim freien Betriebssystem Linux Mint nicht standardmäßig eingerichtet. Gut, dass sie sich mit wenigen Handgriffen nachrüsten lassen.
12.02.2012 | Linux
Standardmäßig wird in einigen Ubuntu-Versionen der Mülleimer nicht mehr als Symbol auf dem Schreibtisch angezeigt. Wer dieses oder andere Icons zurück haben will, muss einen versteckten Schalter bedienen.
25.01.2012 | Linux
Wenn der eigene PC streikt, man aber dennoch dringend auf das Internet oder eigene Daten zugreifen muss, ist ein Notfallsystem praktisch. Hochfahren lassen sich solche Notfallsysteme von einer CD oder DVD – oder einem USB-Stick. Mit einem Gratis-Programm kann man sich einen Notfall-Stick einfach selber erstellen.
15.01.2012 | Linux
Windows-Benutzer kennen sie schon lange, die Funktion für Automatische Updates. Auch wer einen Ubuntu-PC hat, wird vom Update-Manager regelmäßig auf Aktualisierungen hingewiesen. Updates lassen sich auch komplett im Hintergrund installieren. Das ist besonders für Server sinnvoll, auf die man nicht immer ein Auge hat.
08.01.2012 | Tipps
Sie verwenden oft die Kommandokonsole (das Terminal) in Ubuntu? Vielleicht haben Sie schon festgestellt: Es gibt kein Zurück, nachdem Sie beim Löschbefehl „rm“ die Eingabetaste gedrückt haben. Der Befehl ist gefährlich, keine Frage. Denn er kann ohne Weiteres die Arbeit eines ganzen Tages oder mehr löschen.
02.01.2012 | Tipps
Mit Fedora Linux können eigene Anwendungs-Starter angelegt werden. Diese entsprechen etwa den Programm-Verknüpfungen auf dem Windows-Desktop. Mit einem Starter lässt sich eine Anwendung einfach aufrufen.
25.12.2011 | Tipps
Linux Mint ist ein kostenloses Betriebssystem, das auf Ubuntu basiert. Standardmäßig sind Fenstertitel in Linux Mint nicht transparent. Dies lässt sich jedoch mit wenigen Handgriffen nachträglich einschalten.
04.12.2011 | Tipps
stellt ab sofort regelmäßig einen Fachbegriff vor und erklärt diesen mit einfachen Worten. — Was ist eigentlich… Linux?