Ubuntu: Shellskript für automatische Updates

Ubuntu: Paketupdates automatisch installieren

Windows-Benutzer kennen sie schon lange, die Funktion für Automatische Updates. Auch wer einen Ubuntu-PC hat, wird vom Update-Manager regelmäßig auf Aktualisierungen hingewiesen. Updates lassen sich auch komplett im Hintergrund installieren. Das ist besonders für Server sinnvoll, auf die man nicht immer ein Auge hat.

Um Paketupdates in Ubuntu automatisch einzurichten, wie folgt vorgehen:

  1. Ein Terminal öffnen oder sich auf dem entsprechenden Server per SSH anmelden.
  2. Eine neue Datei anlegen, zum Beispiel unter /root/autoupdate.sh:
    sudo nano /root/autoupdate.sh
  3. Folgendes in die Datei eintragen:
    #!/bin/bashapt-get updateapt-get safe-upgrade -yapt-get autoclean
  4. Datei speichern (im Nano-Editor mit [Strg]+[X], [J]).
  5. Das Skript muss Rechte zum Ausführen erhalten. Dazu eingeben:
    sudo chmod +x /root/autoupdate.sh
  6. Nun einen Eintrag im Zeitplaner hinzufügen. Dazu Folgendes tippen:
    sudo crontab -e
  7. Am Ende der Datei eine Zeile wie die folgende hinzufügen:
    0 4 * * * /root/autoupdate.sh

Datei speichern, fertig! Ab sofort werden Paketupdates einmal täglich um 4 Uhr installiert.

Ubuntu: Shellskript für automatische Updates

3 Kommentare zu „Ubuntu: Paketupdates automatisch installieren“

  1. Danke, im Prinzip so einfach.
    Text-basierend ist doch am ende vom Tag immer das einfachste.
    Bei mir kennt er „sudo apt-get safe-upgrade -y“ nicht

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top