29.08.2016 | Tipps
Alles fing mit dem kleinen Gesicht 🙂 an. Mittlerweile gibt es unzählige dieser Emoticons. Sogar im Zeichen-Standard Unicode sind sie vertreten und nennen sich dann Emoji. Was ein Bild genau bedeutet, lässt sich zum Beispiel über die Lexikon-App von macOS ermitteln.
27.08.2016 | macOS
Mit der Dropbox-Cloud lassen sich Dateien leicht mit anderen teilen. Das klappt beispielsweise, indem ein Link geteilt wird, über den man auf die Dokumente oder Bilder zugreifen kann. Über den Explorer oder Finder können diese Links direkt beim jeweiligen Dokument generiert werden.
26.08.2016 | macOS
Über AppleScript lassen sich viele Programme und Funktionen am Mac automatisiert ausführen. Ähnlich wie bei der Windows-PowerShell lässt sich AppleScript auch im Terminal starten. Wir zeigen, wie das geht.
23.08.2016 | Tipps
Wer keinen Speicher auf der Festplatte verschwenden will, speichert alle Dokumente, Bilder und Ordner nur einmal. Manchmal benötigt man sie aber doch an mehreren Orten, etwa, wenn sie mit der Cloud synchronisiert werden sollen.
21.08.2016 | Tipps
Findet man im Internet eine schicke Grafik, kann man sie durch einen Klick mit der rechten Maustaste kopieren. Bei SVG-Bildern klappt das aber nicht – zumindest nicht im Safari. Mac-Nutzer helfen sich da anders weiter.
18.08.2016 | macOS
Unten im Dock bietet macOS Programme und Fenster an, die schnell erreichbar sein sollen. Wie genau diese Leiste aussehen soll, kann der Benutzer weitgehend selbst bestimmen. Auf Wunsch lässt sich das Dock aber auch wieder zurücksetzen. Dann ist alles wieder wie zu Beginn.
16.08.2016 | macOS
Wenn der Mac ausgerechnet dann abstürzt, wenn gerade Apple Mail aktiv ist, kann es sein, dass danach die Etiketten, also farbigen Markierungen, von eMails scheinbar nicht mehr da sind – sie fehlen in der Liste einfach. Mit wenigen Klicks lässt sich das Problem meist beheben.
11.08.2016 | macOS
Beim Speichern eines Bildes entscheidet die Qualität in den JPG- oder PNG-Einstellungen, wie groß die Datei wird. Allerdings gibt es fast immer einen Weg, wie man Bilder kleiner machen kann, ohne dass sichtbare Veränderungen entstehen.