Outlook: Absender farbig kennzeichnen

Damit wichtige Mails von Freunden, Familienmitgliedern oder Vorgesetzten in der Spamflut nicht untergehen, lassen sich Mails anhand des Absenders einfärben. Mails von Freunden werden zum Beispiel grün, Firmenmails rot und Familienmitglieder blau eingefärbt.

Google Mail: Nur ungelesene Nachrichten zeigen

Im Google-Mail-Posteingang werden die Nachrichten in chronologischer Reihenfolge aufgeführt. Alle ungelesenen Nachrichten sind zwar fett formatiert und lassen sich leicht erkennen. Noch besser wäre eine Übersicht, die ausschließlich die ungelesenen Mails zeigt. Nichts leichter als das.

Outlook: eMail-Fenster schnell kopieren

Neu eingetroffene E-Mails müssen häufig an mehrere Empfänger weitergeleitet werden. Viele Anwender machen dabei einen gravierenden Fehler, indem sie alle Empfänger ins An-Feld schreiben. Damit erfährt jeder Empfänger auch die E-Mail-Adressen der anderen Empfänger. Datenschutz sieht anders aus.

Thunderbird: eMails automatisch sortieren

Je mehr Mails pro Tag eintrudeln umso größer wird die Gefahr, eine wichtige Nachricht zu übersehen. Damit das nicht passiert, kann Thunderbird wichtige E-Mails automatisch in einen eigenen Ordner einsortieren. Wir zeigen, wie’s geht.

Google Chrome: Google Mails im Blick

Google Chrome gilt als schnellster Browser und wird als Alternative zu Internet Explorer und Firefox immer beliebter. Anwender von Google Mail vermissen aber die Integration des Mail-Kontos in den Google-Browser. Der kostenlose „Google Mail Checker“ schließt die Lücke und verknüpft Google Chrome mit Google Mail.

Facebook startet eMail-Offensive

Die E-Mail verändert ihr Gesicht: Nicht nur Facebook tüftelt an der Mail der nächsten Generation, auch AOL macht sich Gedanken. Das kann kein Zufall sein.

Auch AOL überarbeitet seinen eMail-Dienst

Lange Zeit war AOL einer der großen Fische im Teich. Die Zeiten sind vorbei. Doch ganz weg vom Fenster ist AOL noch nicht. AOL hat immer noch sehr viele treue User, die ihre E-Mail-Adresse nicht aufgeben wollen – und daraus versucht AOL jetzt, vollkommen legitim, Kapital zu schlagen. AOL will, ähnlich wie Facebook, die Kommunikation neu ordnen und organisieren.