Mozilla Thunderbird: Das Mail-Programm des Absenders herausfinden

Im Posteingang kann man normalerweise nicht erkennen, mit welchem Mail-Programm der Absender die Nachricht verfasst hat. Jede Mail sieht gleich aus – egal, ob sie mit Outlook, Thunderbird, Pegasus oder Apple Mail geschrieben wurde. Wer das Mailprogramm Thunderbird nutzt, kann mit folgendem Trick die Kennung des Mailprogramms einblenden.

Windows Mail: Mails aus dem Ausland filtern und löschen

Wenn Mails in exotischen Sprachen verfasst sind, handelt es sich meist um unerwünschte Werbung. Trotz aktiviertem Spamfilter rutschen mitunter Nachrichten in Russisch oder Chinesisch durch den Werbefilter. Mit einem Trick lassen sich ausländische Mails automatisch aussortieren.

Mac OS X: Standardprogramme zum Mailen und Surfen einstellen

Zum Surfen und Mailen sind bei neu installierten Mac-Rechnern automatisch Safari und Mail als Standardprogramme eingerichtet. Wer andere Programme verwenden möchte, kann die Standardeinstellungen ändern. Allerdings nicht wie gewohnt in den Systemeinstellungen. Die Einstellungen für die Standard-Mail- und Surfprogramme hat Apple gut versteckt.

Mozilla Thunderbird: Den Mailabruf von web.de-Mails reparieren

Wer seine Web.de-Mails mit dem kostenlosen Mailprogramm Thunderbird abruft, erhält häufig Fehlermeldungen und wird zur erneuten Eingabe der Zugangsdaten aufgefordert. Obwohl Benutzername und Kennwort gespeichert werden, erscheint die Aufforderung wieder und wieder. Die Lösung ist zum Glück einfach.

Outlook Express und Windows Mail: Nur das Adressbuch öffnen

Viele Windows-Anwender nutzen die Gratis-Mailprogramme „Outlook Express“ und „Windows Mail“ nicht nur zum Mailen, sondern auch als digitales Adressbuch. Was viele nicht wissen: Wer rasch eine Telefonnummer oder eine Adresse nachschlagen möchte, muss nicht gleich das komplette Mailprogramm öffnen. Mit einem Trick werden nur die Adressen eingeblendet.

Google Picasa: Fotos per E-Mail zum Picasa-Webalbum hochladen

Google Picasa: Fotos per E-Mail zum Picasa-Webalbum hochladen

Google bietet mit dem Picasa Web-Album jede Menge kostenlosen Web-Speicherplatz für eigene Fotos. Eine tolle Sache – wenn nur die nervige Uploadprozedur mit dem Programm Picasa nicht wäre. Wer für den Upload nicht extra Googles Bildertool installieren möchte, kann Fotos auch per E-Mail ins Webalbum hochladen. Das geht meist viel schneller und klappt von jedem Internet-Rechner aus.