maximieren

Mac: Fenster maximieren

Wer bei macOS links oben auf den grünen Button klickt, landet dadurch automatisch im Vollbild-Modus. Manchmal möchte man das Fenster aber nur auf die maximal mögliche Größe bringen, ohne dadurch das Menü und das Dock auszublenden.

Fenster am Mac schneller vergrößern

Durch Ziehen an den Kanten und Ecken eines Fensters lässt sich die Größe ändern. Das gilt sowohl für Windows als auch am Mac. Allerdings kennt der Mac einen Trick, auf den Windows-Nutzer verzichten müssen.

Fenster schnell per Tastatur minimieren und maximieren

Oft öffnen sich Programm-Fenster nicht im maximierten Modus, sondern kleiner. Besser lesen und leichter konzentrieren lässt es sich aber, wenn das Fenster auf Maximal-Größe gezoomt ist. Per Tastatur geht das viel flotter als mit der Maus.

Snap-Vorschläge für Fenster in Windows 10 abschalten

Mit der Snap-Funktion können Windows-10-Nutzer mehrere Apps gleichzeitig maximieren und dann parallel nutzen. Zieht man das erste Fenster an den linken Rand des Bildschirms, schlägt Windows mit Snap Assist automatisch weitere Fenster für die rechte Seite vor. Wer das nicht will, deaktiviert die Vorschlags-Funktion einfach.

OS X Yosemite: Fenster wieder mit dem grünen Knopf maximieren

Oben links in jedem Mac-Fenster finden sich die drei „Ampel“-Knöpfe zum Schließen, Minimieren und Maximieren. Seit OS X Yosemite jedoch dient der grüne Knopf zum Aktivieren des Vollbildmodus. Wer das Originalverhalten wiederherstellen will, muss einige Schritte ausführen.

Vollbildmodus von Chrome aktivieren

Wer keinen 24-Zoll-Bildschirm hat, aber eine Webseite mit vielen Inhalten trotzdem vollständig auf dem Monitor haben will, der kann seinen Browser in den Vollbildmodus schalten. Wie gehen Sie vor?

Beim Arbeiten Hintergrundprozesse überwachen

Wer ungestört in einem PC-Programm arbeiten will, zum Beispiel in Word oder Excel, der maximiert das Fenster zur vollen Bildschirmgröße. Läuft parallel im Hintergrund ein Vorgang, sieht man aber nicht mehr, wann er fertig ist. Mit einem Trick behalten Sie solche Vorgänge trotzdem im Blick.

Linux: Fenster an den Bildschirmrand vergrößern

In allen grafischen Oberflächen kann man Fenster größer oder kleiner machen. Zum Maximieren und Wiederherstellen dienen dabei Knöpfe in der Titelleiste. Sie wollen ein Fenster nicht ganz maximieren, sondern nur so breit oder so hoch wie den Bildschirm machen? In Linux-Desktopmanagern, die auf GNOME basieren (etwa Unity oder Cinnamon), ist das einfach zu machen.

Farben ändern mit IrfanView: Bild-Vorschau größer machen

Mit IrfanView lassen sich die Farben eines Bildes auf die Schnelle ändern. Wie die Grafik nach der Farb-Änderung aussehen wird, zeigt das Dialogfeld Ihnen dabei in einer Vorschau an. Sie können diese Vorschau schlecht erkennen, weil sie zu klein ist?

4 Wege, ein Fenster zu maximieren

Damit Sie mehr Platz zum Arbeiten in einem Programm haben, lässt sich ein Fenster auch auf die maximal mögliche Größe vergrößern, man „maximiert“ es. Hier 4 Wege, das zu tun.

Fenster maximieren leicht gemacht

Manchmal sind es die einfachen Handgriffe, die in der Summe Zeit sparen. Ein Beispiel ist das Maximieren von Fenstern auf die volle Bildschirmgröße. Standardmäßig geht das in Windows ja, indem Sie mit der Maus auf das Icon links vom Schließen-Kreuz klicken. Hier 3 Ideen, wie es schneller geht.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen