Microsoft Store

Ausgegraute Apps mit Ausrufezeichen reparieren

Wenn Sie App-Kacheln im Startmenü oder in der App-Liste mit einem Ausrufezeichen sehen, lassen sich die betreffenden Apps einfach nicht starten. Die gute Nachricht: Das Problem ist ziemlich einfach zu lösen.

Apps neu installieren

Im Microsoft Store finden Nutzer von Windows 10 nützliche Programme, Tools und auch Spiele. Ob gekauft oder kostenlos nutzbar – Windows 10-Apps lassen sich auf mehreren Geräten laden und installieren. Welche Apps auf einem Gerät noch fehlen, kann mit wenigen Schritten überprüft werden.

Alexa mit Windows 10 nutzen

Cortana, Siri und der Google-Assistent – digitale Sprach-Assistenten sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Bei Amazon gibt’s noch einen weiteren Vorteil: Alexa kann direkt shoppen gehen, weil die Assistentin mit der Web-Plattform von Amazon verknüpft ist. Ab sofort lässt sich Alexa auch am Windows 10-PC verwenden.

Keine Store-Apps ungewollt installieren

Am zweiten Dienstag kommen jeden Monat neue Updates auf Windows-PCs. Weniger bekannt ist: Neben den Patches für installierte Software downloaden die Rechner ferngesteuert nicht selten auch neue Apps, die der Nutzer meist gar nicht will. Das sind so ungefragt installierte Apps wie Candy Crush-Games oder diverse Online-Videotheken.

Windows-10-Apps aus der Ferne installieren

Über den Microsoft Store lassen sich auf Windows-10-PCs Apps installieren, die das System um neue Funktionen erweitern. Bislang musste man App-Installationen für jedes Gerät separat wiederholen. Jetzt geht das auch zentral.

#Windows10-Apps: Keine Installation möglich

Jetzt gibt es ein neues Problem, wenn Sie versuchen, in Windows 10 Apps zu installieren. Sie können im Store nach Apps suchen, aber wenn Sie auf die Schaltfläche zum Laden klicken, wird die App-Seite bloß aktualisiert – der Download startet nie. Hier sind 3 Möglichkeiten, wie sich dieser Fehler beheben lässt.

iTunes aus dem Microsoft Store installieren

Groove Musik gibt es nicht mehr, und Spotify ist nicht jedermanns Sache. Apple hat mit Apple Music ebenfalls ein Streaming-Angebot im Programm – direkt in den Medien-Player iTunes integriert. Ab sofort lässt sich iTunes besonders einfach auf Windows installieren.

Neues Desktop-Design einstellen

Wenn der Winter vorbei ist, muss auch das Schnee-Wallpaper weg. Neue, frische Designs finden sich direkt im Microsoft Store. Am einfachsten lassen sich die Hintergründe und Farben direkt über die Einstellungen aufrufen und auch gleich nutzen – kostenlos.

Windows-Apps automatisch starten

Besonders wichtige Programme dürfen beim Einschalten des PCs automatisch mit starten. Apps, die aus dem Microsoft-Store stammen, können sich allerdings nicht in den Autostart eintragen. Mit einem Trick lassen sich auch solche Programme automatisch öffnen.

Windows 10: Letzte App-Updates einsehen

Alle neueren Windows-Versionen aktualisieren aus dem Microsoft Store installierte Programme automatisch, wenn der Anbieter eine neue Version freigibt. Auch Microsoft-eigene Apps werden auf diese Weise selbsttätig auf dem neuesten Stand gehalten. Über den Microsoft Store lässt sich die Liste der zuletzt aktualisierten Apps jederzeit anzeigen.

Windows 10: Von der Skype-App abmelden

Die App-Version von Skype verhält sich in Windows 10 anders als die klassische Desktop-Anwendung. Das Problem: Man kann nicht verhindern, dass die Apps beim Start von Windows 10 automatisch mit gestartet. Allerdings kann man wohl verhindern, dass dann auch gleich eine Anmeldung beim eigenen Skype-Account erfolgt.

OGG-Dateien abspielen mit Windows 10

Als erste Windows-Version unterstützt Windows 10 ab Werk MKV-Medien. Allerdings nicht immer – für jeden Medientyp muss ein Codec installiert werden, bevor die Inhalte wiedergegeben werden können. Mit einer Erweiterung versteht das System sogar OGG-Dateien.

Apps beim Hochfahren nicht starten

Wird Windows 10 hochgefahren, starten bisweilen alle zuletzt offenen Apps aus dem Microsoft Store automatisch wieder mit. Damit will Microsoft das Weiterarbeiten erleichtern. Wer lieber ohne automatische Autostarts hochfahren will, wendet einen Trick an.

Windows: Videos als Miniatur ansehen

Beim Safari-Browser lässt sich die Wiedergabe eines Videos im kleinen Format an den Bildschirm anheften. So kann man beim Gucken etwas anderes tun. Mit einer Gratis-App können auch Windows-Nutzer diese Kompakt-Ansicht ebenfalls nutzen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top