27.02.2012 | Tipps
System-CDs und Programm-Sammlungen finden sich im weltweiten Netz oftmals in Form eines ISO-Abbildes. Doch CD- und DVD-Abbilder lassen sich in Windows nur indirekt laden. Meist sind dafür Programme von Drittanbietern nötig. Doch – kaum bekannt – auch Microsoft selbst bietet ein entsprechendes Tool an, mit dem sich Datenträger-Abbilder als virtuelle Laufwerke laden lassen.
25.02.2012 | Tipps
Eine Unterhaltung unter Freunden, gemütliches Beisammensitzen. Was im echten Leben möglich ist, geht auch online ganz gut. Man kann dazu die Konferenz-Funktion von Windows Live Messenger verwenden. Dabei können bis zu 20 Teilnehmer sich über Sofortnachrichten oder auch per Webcam unterhalten.
23.02.2012 | Tipps
Microsoft hat den Kundendienst (die Supportzeit) für die Systeme Vista und Windows 7 erweitert. Windows Vista wird jetzt bis April 2017 unterstützt, das Windows 7-Betriebssystem bis zum Jahr 2020. Zwar endet der Mainstream-Support von Windows 7 schon am 3. Januar 2015, doch das Ende des erweiterten Supports wird auf der Microsoft-Website seit kurzem mit dem 14. Januar 2020 angegeben.
21.02.2012 | Tipps
Lange Zeit hat die Windows-Fahne uns nun begleitet. Damit ist bald Schluss: Microsoft stellte jetzt das neue Logo für Windows 8 vor. Und macht klar: Es ist keine Fahne, sondern ein Fenster.
18.02.2012 | Tipps
Ein Programm oder eine Einstellung ausprobieren, ohne den eigenen PC zu gefährden: Es gibt mehrere Möglichkeiten, das zu erreichen. Man kann beispielsweise einen virtuellen Computer im echten einrichten, der völlig abgeschirmt läuft. Wer beim Setup eines virtuellen PCs nicht mit Null anfangen möchte, kann den echten PC einfach klonen.
15.02.2012 | Tipps
Für Schulaufgaben und wissenschaftliche Berechnungen ist es praktisch, wenn man Formeln und Graphen direkt am PC einsehen und auswerten kann. Dafür hat Microsoft ein kostenloses Tool bereitgestellt: Mathematics.
14.02.2012 | Tipps
An jedem zweiten Dienstag des Monats stellt Microsoft gebündelt aktuelle Korrekturen für Windows und Office über den hauseigenen Update-Dienst bereit. Morgen ist es wieder soweit: Am 14. Februar werden über Microsoft Update mit 9 Aktualisierungen 21 Fehlerquellen eliminiert. Vier der Sicherheitslücken gelten als kritisch, weil Angreifer dadurch bösartige Software auf Ihren Computer laden können, indem sie Löcher in Windows, IE, Silverlight oder Office ausnutzen.
13.02.2012 | Netzwerk
Sie verwenden mehrere Computer am gleichen Schreibtisch? Es kann verwirrend sein, mehrere Mäuse und Tastaturen verwenden zu müssen. Microsoft-Mitarbeiter haben ein Projekt gestartet, mit dem sich bis zu 4 Rechner im Netzwerk mit nur einer Tastatur und einer Maus bedienen lassen.