Von Google Mail auf Hotmail umsteigen

Die jüngst angekündigte Zusammenführung der Daten aus verschiedenen Google-Diensten schreckt viele Anwender. Wer in Erwägung zieht, mit seinen E-Mails zu einem anderen Anbieter umzuziehen, könnte einen Blick auf Microsofts Hotmail werfen.

Was ist eigentlich… XENIX?

Was ist eigentlich… XENIX?

Heute steht der Name Microsoft vor allem für das weit verbreitete Betriebssystem Windows. Kaum bekannt ist, dass man in der Vergangenheit auch mit anderen Systemen experimentierte. Außer dem textbasierten DOS gab es auch ein UNIX-ähnliches System im Produktportfolio – vor 30 Jahren allerdings.

Cloud-Dokumente in Microsoft Office speichern – die Technik dahinter

Cloud-Dokumente in Microsoft Office speichern – die Technik dahinter

Längst speichern wir Dateien nicht mehr nur auf der eigenen Festplatte oder einem USB-Stick, sondern eben auch in der Wolke, auf Computern im Internet. Microsofts Büroprogramm Office 2010 unterstützt das Bearbeiten von Dokumenten in der Cloud von Haus aus. Ein Vorteil dabei ist: Dokumente können auch unterwegs weiter bearbeitet werden, selbst wenn die Internet-Verbindung zwischendurch unterbrochen ist.

Hotmail filtert jetzt Newsletter automatisch

Hotmail filtert jetzt Newsletter automatisch

Neuerdings werden häufiger mal Updates für Microsofts Webmail-Dienst Hotmail eingespielt. Mit der neuesten Verbesserung lernt Hotmail, Newsletter korrekt als solche zu erkennen und entsprechend einzusortieren – automatisch.

Einstellungen des Office-Menü-Bands auf neuen PC übertragen

Einstellungen des Office-Menü-Bands auf neuen PC übertragen

Bei einem PC-Umzug ärgert man sich immer erst am zweiten Tag. Warum? Weil man dann erst feststellt, welche Einstellungen von Programmen man vergessen hat zu übertragen. Das trifft auch auf Office 2007- oder 2010-Menübänder zu, ob nun von Word, Excel oder auch Outlook. Die Zeit, alles manuell wieder einzustellen, kann man sich sparen.

Was ist eigentlich… Windows 3.1?

Was ist eigentlich… Windows 3.1?

6. April 1992: Microsoft veröffentlicht Windows in Version 3.1. Diese Aktualisierung für Windows 3.0 wurde lange Zeit genutzt, auch in Firmen-Netzwerken – hier in Version 3.11 „for Workgroups“, also für Arbeitsgruppen.

Verhindern, dass IE sich automatisch updatet

Seit Januar 2012 hat Microsoft damit begonnen, neue Versionen von Internet Explorer automatisch zu installieren. Normalerweise ist das auch sinnvoll, denn Sicherheitslöcher werden am schnellsten für die jeweils neuste IE-Version behoben, und es gibt weniger Darstellungs-Probleme. Um die Aktualisierung von IE zu unterbinden, gibt es ein Microsoft-Tool.

Skype-App für Windows Phone in Kürze

Möglicherweise erscheint die Skype-Anwendung in Kürze für Handys mit Windows Phone-System. Das geht aus einem Microsoft-Interview im Rahmen der Technikmesse CES 2012 hervor, die Anfang Januar in Las Vegas stattfand.