28.03.2010 | Tipps
Jeder Excel-Anwender weiß: Zahlen lassen sich am einfachsten mit Diagrammen veranschaulichen. Doch so ein Diagramm braucht Platz. Steht der nicht zur Verfügung oder sollen Veränderungen und Unterschiede direkt neben den Zahlenwerten erscheinen, lassen sich Minidiagramme direkt in Zellen einbinden.
23.03.2010 | Tipps
Große Dokumente wie Diplomarbeiten, Hausaufgaben oder Bücher brauchen Seitennummern. Oft sind neben der Standardnummerierung besondere Zahlenfolgen erforderlich. Die Nummerierung soll zum Beispiel nicht auf dem Deckblatt erscheinen oder das Inhaltsverzeichnis mit römischen Ziffern nummeriert werden. Folgender Trick zeigt, wie’s geht.
20.03.2010 | Tipps
Sobald eine PowerPoint-Präsentation an die Wand geworfen wird, gehen die Blicke der Zuschauer nur noch auf die Präsentationsfolien. Wer die Aufmerksamkeit auf andere Dinge richten möchte, kann die Präsentation mit einer kaum bekannten Tastenkombination unterbrechen.
11.03.2010 | Tipps
Wer sein Postfach vor Hackern und Datendieben schützen möchte, kann es mit einem Kennwort versehen. Sicher ist der Passwortschutz für das Outlook-Postfach aber nicht. Mit einem Gratistool lässt sich der Kennwortschutz aushebeln. Gut für alle, die ihr Outlook-Kennwort vergessen haben.
10.03.2010 | Tipps
Um im Dokument nicht für jedes Buch die Ziffern 978 manuell eintippen zu müssen, lassen sie sich per Zahlenformat automatisch einfügen. Auch die Formatierung mit Bindestrichen erledigt Excel auf Wunsch selbst. So geht’s: Die Spalte markieren, in die ISBNs eingetragen werden. Dann mit der rechten Maustaste auf die Markierung klicken und den Befehl „Zellen formatieren“ aufrufen.
08.03.2010 | Tipps
Tabellen werden in der Regel per Schaltfläche oder Menübefehl eingefügt. Es gibt eine weitere, kaum bekannte aber umso pfiffigere Methode: Warum nicht die Tabelle einfach aus Plus- und Minuszeichen „malen“? Hört sich verrückt an, funktioniert aber tatsächlich.
04.03.2010 | Tipps
Mit Microsoft Security Essentials kommt endlich auch vom Windows-Hersteller eine gute Antiviren- und Anti-Spyware-Lösung. Bei der Installation wird man aber automatisch Mitglied im „Microsoft Spynet“, das Meldungen über Schadprogramme sammelt. Mit folgenden Schritten wird man die Zwangsmitgliedschaft wieder los.