Grünes Licht für beliebige Internet-Endungen

In den vergangenen Jahren wurde die Zahl der so genannten „Top Level Domains“ (TLDs) ständig erweitert: Anfangs gab es im Wesentlichen nur .com, .gov und .edu, dann hat jedes Land seine eigene TLD wie .de, .ch oder .at bekommen, später kamen Endungen wie...

Nokia verschenkt Handy-Betriebssystem

Der finnische Handyhersteller hat sich den Softwarekonzern Symbian einverleibt und verschenkt künftig das gleichnamige Handy-Betriebssystem. Das bringt den Markt durcheinander – und dürfte Microsoft wie Google extrem ärgern. Auch Google gelingt nicht immer...

Windows XP: Tasks wechseln wie bei Vista dank PowerToy Alt-Tab Replacement

In punkto Bedienkomfort und Optik werden Vista-Anwender zweifellos verwöhnt: Mit der Flip-3D-Technik der Aero-Oberfläche ist der Taskwechsel besonders komfortabler. Bei Betätigen der Tastenkombi [Alt]+[Tab] zeigt Vista zu jedem laufenden Programm ein kleines Vorschaufenster. Noch besser ist’s bei der Tastenfolge [Windows]+[Tab], die alle aktiven Fenster dreidimensional hintereinander anordnet. Von solchen Spielereien können Anwender von Windows XP nur träumen. Es sei denn, sie installieren das Gratistool „Alt-Tab Replacement“ der Microsoft Powertoys. Dann kann auch XP in Vista-Manier die Tasks wechseln.

Die Gigapixel-Bilder kommen

Ein neuer Trend im Web: Fotografien mit mehr als einer Milliarde Pixel bieten bisher nicht dagewesene Detailtiefe. Die Gigapixel-Aufnahmen lassen nahezu endloses Heranzoomen zu. Fotos können regelrecht erforscht werden. Noch gibt es nur wenige Beispiele dafür, aber es werden immer mehr.

Microsoft Outlook: Blockierte Anhänge sichtbar machen

Bei E-Mails geht Outlook auf Nummer Sicher. Befindet sich im Anhang einer Mail eine ausführbare Datei mit Dateikennungen wie .exe oder .reg, wird der Anhang kurzerhand blockiert. Wer selbst einschätzen kann, ob ein Anhang potenziell gefährlich ist oder nicht, kann das Versteckspiel unterbinden. Dann lassen sich zum Beispiel auch Installationsdateien und Programme an Freunde und Bekannte verschicken.

Google und Yahoo machen gemeinsame Sache

Ein bisschen demütigend ist es schon, dass Yahoo nun mit Google gemeinsame Sache machen muss. Google greift Yahoo mit seiner Kooperation quasi unter die Arme, spült dem Unternehmen dringend nötiges Geld in die Kassen. (800 Millionen Dollar pro Jahr sollen es sein.)...

Apple stellt neues iPhone 3G vor

Apple hat das neue iPhone 3G vorgestellt, das alle revolutionären Features des iPhone mit der 3G-Netzwerktechnologie kombiniert. Dank 3G ist das neue iPhone doppelt so schnell wie die erste Generation des iPhone.* Das iPhone 3G verfügt über eingebautes GPS für erweiterte standortbezogene mobile Dienste und die iPhone 2.0 Software, die die Unterstützung von Microsoft Exchange ActiveSync beinhaltet. Darüber hinaus sind Hunderte, mit Hilfe des kürzlich veröffentlichten iPhone SDK bereits erstellter Anwendungen von Drittherstellern nutzbar. In den USA wird das neue iPhone 3G für gerade einmal 199 US-Dollar in der 8 GB Variante und für nur 299 US-Dollar in der 16 GB Ausführung erhältlich sein.

Windows XP: Eindeutige Namen für DVD-Brenner

Viele PCs sind mit zwei DVD-Brennern ausgestattet. Eigentlich praktisch, doch im Brennprogramm sorgt das oft zur Verwirrung. Ist nun das Laufwerk D: der DVD-Brenner und liegt der Rohling im Laufwerk E: – oder war es umgekehrt? Die Namen in der Laufwerksliste helfen bei der Identifizierung nicht weiter; in beiden Fällen nennen sie sich „DVD-RW-Laufwerk“. Da gibt es nur eins: eindeutige Namen müssen her.