14.09.2007 | Tipps
Touristen strömen immer wieder an dieselben Orte. Dann zücken sie ihre Kamera und machen Fotos. Bestimmte Sehenswürdigkeiten werden millionenfach fotografiert. Der Softwareriese Microsoft hat nun eine Technologie entwickelt, aus Fotostapeln beeindruckende 3D-Ansichten zu machen. Erst mal nur von einigen Motiven. Ein erster Schritt. Das sieht beeindruckend aus – und ist nur einer von drei Surftipps diese Woche. Außerdem: Ein Portal mit schönen Fahrradrouten und ein packendes Online-Adventure.
11.09.2007 | Tipps
Beim Plaudern im Internet lassen sich dank Smileys oder Emoticons auch Emotionen per Tastendruck übermitteln. Ob zum Schmunzeln, Lachen, Weinen oder Kopfschütteln; für jede Gefühlslage gibt es ein passendes Emoticon. Besonders gelungen sind die Smileys beim Windows Live Messenger, dem Chatprogramm von Windows. Mit einem Trick lassen sich die witzigen Bildchen auch in anderen Programmen verwenden, etwa in Outlook oder Outlook Express.
01.09.2007 | Tipps
Microsoft wird voraussichtlich im ersten Quartal des Kalenderjahres 2008 das Service Pack 1 (SP1) für Windows Vista fertig stellen. Der endgültige Termin hängt vom Kunden-Feedback im demnächst beginnenden Beta-Prozess ab.
30.08.2007 | Tipps
Es gibt Excel-Dateien, die müssen regelmäßig mit neuen Daten „gefüttert“ werden, etwa Umsatztabellen oder Monatsberichten. Jeden Monatsanfang muss beispielsweise die Monatstabelle auf den neuesten Stand gebracht werden.In Kombination mit Outlook lässt sich diese Aufgabe im Teamwork erledigen: Eine Outlook-Aufgabe erinnert automatisch an die Aktualisierung und öffnet auf Wunsch auch gleich die passende Excel-Datei.
29.08.2007 | Tipps
Mit Windows Vista verspricht Microsoft mehr Stabilität und Sicherheit im Windows-Alltag. Bei der täglichen Arbeit erweist sich Windows Vista auch tatsächlich als recht robust.
24.08.2007 | Tipps
Praktische Backups und komfortable Datensynchronisation: Kontakte und Termine aus dem Handy lassen sich kostenlos online speichern.
23.08.2007 | Tipps
Die Platzhirsche auf dem Browser-Markt, der Internet Explorer von Microsoft und Firefox von Mozilla, bekommen Konkurrenz. Apple schickt mit „Safari“ einen eigenen Browser ins Rennen. Viele Anwender überlegen deshalb, vom bisherigen Browser auf das Apple-Pendant umzusteigen. Kein Problem. Die Lesezeichen der Konkurrenten Internet Explorer und Firefox übernimmt Safari bei der Installation automatisch.