22.08.2007 | Tipps
Texte zweispaltig zu setzen ist eine der leichtesten Übungen für ein Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word oder OpenOffice Writer. Mit der Spaltenfunktion lassen sich Texte problemlos über zwei Spalten pro Seite verteilen. Schwieriger wird es, wenn die linke Spalte unabhängig von der rechten Spalte gefüllt werden soll. Aber auch das ist möglich.
22.08.2007 | Tipps
Das Suchfeld im Startmenü von Windows Vista gehört zu den beliebtesten und am häufigsten genutzten Funktionen des neuen Betriebssystems. Kein Wunder, schließlich lassen sich installierte Programme darüber blitzschnell starten. Bei Windows XP fehlt die praktische Funktion leider; sie lässt sich aber rasch nachrüsten.
15.08.2007 | Tipps
Spätestens seit Windows Vista knirscht es zwischen den Software-Giganten Microsoft und Apple. Stein des Anstoßes ist die anfängliche Weigerung Apples, die beliebte iTunes-Software für Windows Vista fit zu machen. Mittlerweile läuft iTunes problemlos unter Windows Vista. Probleme kann es aber immer noch mit dem Videoplayer Apple Quicktime geben.
14.08.2007 | Tipps
Der Umstieg auf ein neues Betriebssystem birgt immer ein gewisses Risiko. Laufen die „alten“ Programme und Tools noch? Bei den meisten Anwendungen ist das Fall; sie überstehen den Systemwechsel ohne Probleme. Mit dem „Windows Vista Upgrade Advisor“ lässt sich zwar bereits im Vorfeld prüfen, ob Probleme zu erwarten sind.
07.08.2007 | Tipps
Mit Windows Vista hat Microsoft die mitgelieferten Spiele gründlich renoviert. So glänzt das neue „Chess Titans“ mit einer schicken 3D-Oberfläche und tollen Animationen. Noch schöner wäre es, wenn die störenden Fensterrahmen nicht wären. Mit einem kleinen Trick ist das möglich.
06.08.2007 | Tipps
Windows läuft, und läuft, und läuft. Was aber genau „unter der Motorhaube“ des Betriebssystems passiert, bleibt weitgehend verborgen. Im Hintergrund sind eine Menge Programme und Dienste aktiv. Doch wer ist da eigentlich im Speicher unterwegs? Und welche Zusammenhänge und Abhängigkeiten gibt es zwischen den aktiven Prozessen? Fragen, die das kostenlose Tool „Process Explorer“ von Microsoft beantwortet.